Full text: Amtliche Kriegsdepeschen Band 1 (1)

  
wurde sie als für die Kriegsführung wertlos abgerüstet. Der englische kleine 8 
Kreuzer „Degasus“ hat eine Armierung von acht Stück 10-Ztm.-Schnellade- * 
kanonen, während unser kleiner Kreuzer „Königsberg“, denn um diesen handelt —P 
es sich im vorliegenden Falle, eine solche von zehn Stück 10,5-Zim.-Schnellade- 3 
* 
kanonen hat. S 
Die englische Admiralität macht weiter bekonnt: „Der englische Hilfakreuzer " 
„Carmania“ versenkte am 14. September einen bewaffneten deutschen Dampfer, r! 
vermutlich „Kap Trafalgar" oder „Berlin", nach zweistündigem Gefecht. 
„Carmania“ hatte neun Tote.“ # 
Zu dieser Londoner Mceldung wird von zuständiger Stelle bekanntgegeben: 3 
„G. M. Hilfskreuzer „Kap Trafalgar“ ist am 14. September in der Nähe der 
brasilianischen Küste nach heftigem Kampfe mit dem englischen Hilfskrenzer m 
„Carmania“ untergegangen. Die Besatzung ist durch den deutschen Dampfer 7 
„Eleonore Woermann“ gerettet worden.“ rsnt 
Schließlich macht die englische Admiralität noch folgendes bekanni: „In der * 
Nacht vom 14. zum 15. Geptember versuchte ein deutscher Dampfer auf dem | 
Kamerunfluß das englische Kanonenboot „Dwarf“ durch Bomben zu versenken. 3# 
Der Versuch mißglückte und der Dampfer wurde erbeutet. Am 16. September * 
versuchte ein anderer deutscher Dampfer den „Dwarf“ zu rammen. „Dwarf“ * 
wurde nur wenig beschädigt. Der deutsche Dampfer wurde vernichtet, ebenso 
EE————— ——## 
zzeaoei Boote mit Explosionsmiiteln.“ (W. T. Z)) * 
Blässek bleibt in deutschen Händen. 
rl 
3 Brüssel, 21. September. Die im Auslande verbreitete Meldung, baß Brüssel . 
* von den deutschen Truppen geräumt sei, ist falsch. Ebensowenig irifft die Be- 3 
3 hauptung zu, daß der deutsche Befehlshaber die Räumung der Stadt als nahe & 
* bevorstehend angekündigt habe. (W. T. B.) "5 
–% ½ rne 
. Zussische Barbarei. ; 
Berlin, 21. September. Eine amtliche Mitteilung gibt folgenden auf- 
gefangenen Funkspruch vom 25. August 12 Uhr mittags wieder: * 
* „General Postowsti an den Kommandeur des 1. Armeekorps: Ich bitie * 
unverzüglich weiterzugeben an die zweite Infanteriedivision und den Stab * 
* des 23. Armeekorps, 7 Uhr 13 morgens an Zst. Der Kommandierende befehle, F* 
7 eine Kompagnie mit einem energischen Kommandeur auszuschicken mit dem * 
« Auftrag, alle Förster ohne Erbarmen zu erschießen.“ 
Für die gegen General Martos erhobene Beschuldigung hat sich bis jetzt 
bkein Beweis erbringen lassen. Martos bestreitet seine Schuld. Die Untersuchung 
wourd fortgesetzt. (W. T. 3) 9 
. 7 
1 Sris #O #NG r— JDoSm— - O ⁊ J—INO WSt o. N# 
SS ——— 2