Full text: Amtliche Kriegsdepeschen Band 1 (1)

  
  
  
  
—* 
m 
  
  
  
   
    
  
     
   
  
  
  
    
   
  
  
  
    
   
    
   
   
       
    
      
      
Es wird behauptet, ein Divislonskommandeur sei getötet und ein zweiter desertiert. 
Der für uns siegreich verlaufene Kampf in allernächster Nähe des Suezkanals zwischen 
unseren Truppen und den Engländern, der damit endete, daß auf seiten der Engländer 
zwei Offiziere und zahlreiche Soldaten getötet wurden und eine große Anzahl von 
Gefangenen in unsere Hände fiel, genügt, um zu beweisen, daß die Sinai-Halbinsel 
sich in unserem Besitze befindet. Was die Meldungen von ungeheuren Verlusten 
unserer an der kaulasischen Grenze kämpfenden Einheiten und den Tod eines Divisions= 
kommandeurs betrifft, so snd sie vollständig falsch. Die Meldung von der Desertion 
eines Divissonskommandeurs verdient nicht einmal dementiert zu werden. Die in 
Tiflis aus russischer Quelle verkündete Nachricht, daß 1 deutscher General und 14 andere 
deutsche Offiziere sowie 3 österreichisch-ungarische Offlziere, die sich unter den am 
21. November in den Kämpfen an der kaukasischen Grenze gemachten Gefangenen 
besinden sollen, in Tistis eingetroffen seien, ist gleichfalls reine Erfindung. (W. T. B) 
VBorrücken der Türken gegen Batum. 
Konstantinopel, 4. Dezember. Mitteilung aus dem Hauptquartier. Unsere 
Truppen haben in der Gegend am Tschorok und bei Adschara alle Tage neue Erfolge. 
In närdlicher Richtung vorgehend, sind sie in Adbschara eingedrungen und bis ösklich 
von Batum vorgerückt. Ostwärts vorgehend, gelangten sie in die Gegend von Ardagan. 
Bei einem Kampfe westlich von Ardagan erbeuteten sse mit anderen Waffen ein 
Maschinengewehr; die Russen gingen auf Ardagan zurück. (W. T. B.) 
Die Verluste der englischen Marine. 
London, 4. Dezember. Die englische Admiralikät hat eine neue Verlufkliste 
veröffentlicht. Danach verlor die Marine seit Zeginn des Krieges 308 Offiziere und 
7035. Mann, darunter 220 Offiziere und 4107 Mann tot. (W. T. B.) 
Fürst Bülow Botschafter in Rom. 
Berlin, 4. Dezember. Die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ meldet: Da der 
Kaiserliche Botschafter in Kom v. Flotow aus Gesundheitsrücksichten einen längeren 
Urlaub antreten muß, hat der Kaiser den Fürsten v. Bülow mit der Führung der 
Geschäfte der Kaiserlichen Botschaft in Kom beauftragt. 
Feindliche Flieger über Freiburg. 
Karlsruhe, 4. Dezember. Feindliche Flieger warfen heute mittag in der Nähe 
von Freiburg (Breisgau) Bomben ab, anscheinend vier. Es schien auf einen Bahn- 
übergang abgesehen zu sein. (W. T. B.)