Full text: Amtliche Kriegsdepeschen Band 3 (3)

   
  
 
  
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
von Tolmein zu durchbrechen. Im Görzischen unterhielt der Gegner stellenweise 
lebhaftes Artilleriefeuer; unsere Artillerie antwortete mit Erfolg, zerstörte eine 
Pontonbrücke bei Sagrado und bewarf feindliche Truppenmassen östlich von Pieris. 
Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. 
v. Hoefer, Feldmarschalleutnant. (W. T. B.) 
Bewilligung des dritten Zehnmilliardenkredits im Reichstag. 
Berlin, 20. August. Der Reichstag bewilligte nach einer längeren Rede des Reichs- 
schatzsekretärs Dr. Helfferich in einer einzigen Sitzung einstimmig den Nachtragsetat von 
zehn Milliarden Mark zur Beschaffung der Kriegskosten. 
Vaterländische Kundgebung vor dem Reichskanzlerpalais. 
Berlin, 20. August. Die überwältigenden, herrlichen Ergebnisse der lezten Tage auf den 
Schlachtfeldern des Ostens und die erhebenden Eindrücke der beiden letzten Reichstagssitzungen 
gaben heute abend gegen 9 Uhr einer Menschenmenge von mehreren Tausenden Veranlassung 
zu einer patriotischen Kundgebung vor dem Reichskanzlerpalais. Im Hofe des Palais wurde 
„Deutschland, Deutschland über alles“ und darauf der Choral „Ein feste Burg ist unser Gott“ 
angestimmt. Der Reichskanzler war inzwischen am Mittelfenster des Kongreßsaales erschienen 
und hörte mit wirklicher Freude dem Gesang zu. Nach dem zweiten Liede sprach er die 
folgenden Worte: 
„Ihre Lieder sind ein brausender Widerhall des Schlachtendonners aus dem Osten, 
des Jubels unseres Volkes über die Heldentaten unserer Heere. Die russischen Festungen 
sind zerschmissen wie irdene Töpfe. Aus heißem Herzen danken wir Gott, der uns bis 
hierher geholfen hat. Machtvoll hat der Reichstag heute den unüberwindlichen Sieges- 
willen des deutschen Volkes verkündet: Zehn Milliarden sind in einer Sitzung bewilligt. 
(Lebhafter Beifall.) Noch ist der Kampf nicht zu Ende. So Gott will, wird aber der 
Tag kommen, wo es heißt: Was nicht biegen will, muß brechen. (Brausender Beifall.) 
Was Sie soeben gesungen, sei bekräftigt mit dem Ruf: 
Hoch Heer und Volk! Hoch Kaiser und Reich!“ 
Die Versammelten stimmten begeistert in den Hochruf ein und sangen dann die Nationalhymne. 
Mit dem Choral „Nun danket alle Gott“ fand die eindrucksvolle Kundgebung ihren Abschluß. 
(W. T. B.) 
Bielsk von der Armee Gallwitz genommen. 
Großes Hauptquartier, 21. August. 
Westlicher Kriegsschauplatz. Keine besonderen Ereignisse. 
Oestlicher Kriegsschauplatz. Heeresgruppe des Generalfeldmarschalls v. Hinden- 
burg: Bei den Kämpfen östlich von Kowno wurden 450 Gefangene gemacht und 
5 Geschütze erbeutet. 
Südlich von Kowno gab der Gegner auch seine Stellung an der Jesia auf und 
wich nach Osten zurück. 
Bei Gudele und Sejny wurden russische Stellungen erstürmt. 
In den Kämpfen westlich von Tykocin verloren die Russen 610 Gefangene (darunter 
5 Offiziere) und 4 Maschinengewehre.