im Feuer zusammen. Gegen den Nordwestteil der Hochfläche griffen die Iialiener
in breiter Front an, wurden aber teils im Kampfe Mann gegen Mann geworfen,
teils durch unser Artilleriefeuer zum Stehen gebracht. Nachmittags beschoß der Gegner
über unsere Stellungen hinweg einzelne Stadtteile von Görz aus Feld- und schweren
Geschützen. Ein neuerlicher Vorstoß gegen unsere Stellungen nördlich Selo und ein
Nachtangriff gegen die Isonzobrücke westlich Tolmein scheiterten unter schweren Ver-
lusten des Feindes. Im Krngebiete, im Raume von Flitsch und an der Kärntner
Grenze fanden stellenweise Geschützkämpfe statt. An der Tiroler Front griffen zwei
italienische Bataillone nach zwanzigstündiger Artillerievorbereitung die Gebirgsübergänge
östlich Tre Sassi zweimal an; sie wurden abgeschlagen und verloren 300 Tote, sehr
viele Verwundete. Das Feuer auf unsere Werke der Folgaria-Lavarone - und der
Tonalegruppe hält mit wechselnder Stärke an.
Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes.
v. Hoefer, Feldmarschalleutnant.
Ereignisse zur See. Durch eine Rekognoszierung wurde am 21. August früh
festgestellt, daß die Insel Pelagosa von den Italienern vollständig geräumt und alle
Baulichkeiten und Verteidigungsanlagen zerstört worden sind. Die Insel, die nur
von den Familien der Leuchtturmwächter bewohnt war, wurde in der Nacht auf den
11. Juli von den Italienern „erobert“ und dann mit Radiostation und Verteidigungs-
anlagen ausgestaltet. Auch ein Unterseeboot wurde dort stationiert. Die Raids unserer
Flieger und die dreimalige gründliche Beschießung durch unsere Flottille brachten dem
Feinde immer schwere Verluste an Menschen und Material ein, das Unterseeboot „Nereide“
wurde vernichtet. Dies mag endlich zur Erkenntnis geführt haben, daß der strategisch-
taktische Wert dieses Inselchens nich so hoch ist, wie man bei dessen Eroberung
glauben machen wollte. Flottenkommando. (W. T. B.)
Gescheiterte feindliche Angriffe bei Anaforta.
Konstantinopel, 22. August. Das türkische Hauptquartier teilt mit: An
der Dardanellenfront versuchte der Feind am 21. August nach heftigem Artillerie-
feuer der Land- und Schiffsgeschütze mit mehr als einer Division einen Angriff
in der Gegend von Anaforta. Wir schlugen den Angriff des Feindes voll-
ständig zurück und fügten ihm ungeheure Verluste zu. Im Verlauf der Schlachten
vom 10., 17. und 24. August erbeuteten wir über 400 Gewehre mit Bajonetten, eine
Kiste mit Bomben und eine sehr große Menge Material. Am 21. August versuchte der
Feind bei Ari Burun einen Angriff, der unter unserem Feuer mißglückte. Bei Sed- ül-Bahr
nichts von Bedeutung. Auf den übrigen Fronten keine Veränderung. (W. T. B.)
Baumwolle absolute Kriegskonterbande.
Paris, 22. August. Nach einer Meldung der Agence Havas haben die eng-
lische und die französische Regierung beschlossen, Baumwolle auf die Liste der
absoluten Kriegskonterbande zu setzen. (W. T. B.)