Full text: Amtliche Kriegsdepeschen Band 3 (3)

Gegend östlich von Kowno dauern an. 2450 Russen sind gefangen, 4 Geschütze 
und 3 Maschinengewehre erbeutet. 
Südöstlich von Kowno wurde der Feind geworfen. 
Die Festung Olita ist von den Russen geräumt und von uns besetzt. 
Weiter südlich sind die deutschen Truppen gegen den Njemen im Vorgehen. 
Der Uebergang über den Berezowka-Abschnitt (östlich von Ossowier) ist erkämpft; 
die Verfolgung ist auf der ganzen Front zwischen Suchowola (an der Berezowka- 
und dem Bialowieskaforst) im Gange. 
Am 28. und 26. August brachte die Armee des Generals v. Gallwitz 3500 Ge- 
fangene und 5 Maschinengewehre ein. 
Heeresgruppe des Generalfeldmarschalls Prinz Leopold von Bayern: Die Heeres- 
gruppe verfolgt; ihr rechter Flügel kämpft um den Uebergang über den Abschnitt 
der Lesna-Prawa (nordöstlich von Kamieniec-Litowsk). 
Heeresgruppe des Generalfeldmarschalls v. Mackensen: Nordöstlich von Brest- 
Litowsk nähern sich unsere Truppen der Straße Kamieniec-Litowsk - Myszczyce. 
Südöstlich von Brest-Litowsk wurde der Feind über den Ryta-Abschnitt zurück- 
geworfen. Oberste Heeresleitung. (W. T. B.) 
Der russische Rückzug nach Minsk. 
Wien, 27. August. Amtlich wird verlautbart: 
Russischer Kriegsschauplatz. Die bei Brest-Litowsk geschlagenen russischen 
Armeen sind in vollem Rückzuge beiderseits der nach Minsk führenden Bahn. Die 
Truppen des Erzherzogs Josef Ferdinand rückten gestern zu Mittag durch die brennende 
Stadt Kamieniec-Litowsk an der Lesna. Deutsche Streitkräfte verfolgen von West 
und Süd in der Richtung auf Kobryn. Bei Kowel, bei Wladimir-Wolynsk und 
in Ostgalizien nichts Neues. 
Italienischer Kriegsschauplatz. Auf dem italienischen Kriegsschauplatz fanden 
gestern nur bei Flitsch Kämpfe von einiger Bedeutung statt. Hier wiesen unsere 
Truppen einen feindlichen Angriff auf ihre Talstellungen zurück. 
Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. 
v. Hoefer, Feldmarschalleutnant. (W. T. B.) 
Neue Ehrung Hindenburgs durch den Kaiser. („Infanterieregiment 
Hindenburg.“) 
Großes Hauptquartier, 27. August. 
Seine Majestät der Kaiser hat aus Anlaß der Wiederkehr des Tages von Tannenberg 
folgendes Telegramm an den Generalfeldmarschall gerichtet: 
Mein lieber Feldmarschall! 
Ich kann die Wiederkehr des Tages der Schlacht von Tannenberg, in der es Ihrer ziel- 
bewußten und energlschen Führung gelang, die in Preußen eingedrungenen Russen vernichtend 
zu schlagen und dem weiteren Vormarsch der feindlichen Massen ein schnelles Ziel zu setzen, 
nicht vorübergehen lassen, ohne Ihrer hohen Verdienste zu gedenken. Sie haben damals eine