Metadata: Amtliche Kriegsdepechen Band 2 (2)

Kämpfen. Schon nachts zum 20. März versuchten feindliche Abteilungen durch 
überraschendes Vorgehen einzelne unserer Stützpunkte zu nehmen. Sie wurden 
unter großen Verlusten überall abgewiesen. In den Morgenstunden wiederholten 
sich die russischen Angriffe in größerem Umfange; die sich entwickelnden Kämpfe 
dauerten in einzelnen Abschnitten den ganzen Tag über an. Bis zum Abend 
waren die gegen unsere Stellungen am San bei Smolnik und Alsopagoni vor- 
gegangenen russischen Krafte zurückgeschlagen. 1070 Mann wurden gefangen. An 
den übrigen Fronten hat sich nichts Wesentliches ereignet. 
Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. 
v. Hoefer, Feldmarschalleutnant.   (W.   T.   B.) 
Vertreibung der Russen aus Memel. 
Großes Hauptquartier, 22. März. 
Westlicher Kriegsschauplatz. Ein nächtlicher Versuch der Franzosen, sich in 
den Besitz unserer Stellung am Südhang der Loretto-Höhe zu setzen, schlug fehl. 
Auch in der Champagne nördlich von Le Mesnil scheiterte ein französischer 
Nachtangriff. 
Alle Bemühungen der Franzosen, die Stellung am Reichsackerkopf wieder- 
zugewinnen, waren erfolglos. 
Oestlicher Kriegsschauplatz. Aus Memel sind die Russen gestern nach 
kurzem Gefecht südlich der Stadt und nach hartnäckigem Straßenkampf wieder 
vertrieben worden. Unter dem Schutz der russischen Truppen hat hier russischer 
Pöbel sich am Hab und Gut unserer Einwohner vergriffen, Privateigentum auf 
Wagen geladen und es über die Grenze geschafft. Ein Bericht über diese 
Vorgänge wird noch veröffentlicht werden. 
Nördlich von Mariampol erlitten die Russen bei abgewiesenen Angriffen schwere 
Verluste. 
Westlich des Orzyc bei Jednorozek und nordöstlich von Prasznysz sowie nord- 
westlich von Ciechanow brachen russische Tages- und Nachtangriffe unter unserem 
Feuer zusammen. 420 Gefangene blieben bei diesen Kämpfen in unserer Hand. 
Oberste Heeresleitung. (W. T. B.) 
Der Zeppelinangriff gegen Paris. 
Paris, 22. März. Zwei deutsche Lenkluftschiffe warfen gestern nacht Bomben 
über Paris ab. Eine Bombe verursachte einen Brand in Neuilly an der Seine 
(Bannmeile von Paris). In der Rue des Dames verursachte eine zweite Bombe 
einen unbedeutenden Brand, welcher nur das Dach eines Gebäudes beschädigte. 
Am Passage Désiret, nahe am Bahnhof Ouest Ceinture, entstand gleichfalls ein 
Brand, welcher jedoch rasch gelöscht wurde. In Saint Ouen wurde ein Stroh- 
haufen eingeäschert. Sieben über Asnieres abgeworfene Bomben verursachten