Full text: Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Erster Band: Einleitung. Die Titel. Vom Staatsgebiete und Von den Rechten der Preußen. (1)

Titel II. Das Prinzip der gesetzmäßigen Verwaltung. 97 
Verehelichung, des Vertragẽschlusses, des Wettbewerbs, des Gemein- 
gebrauchs an öffentlichen Wegen und Gewässern, sind „gewährleistet"“: 
in dem Sinne nämlich und mit der Wirkung, daß sie im Verwaltungs- 
(und, was dasselbe besagt, im Verordnungs--)wege nicht willkürlich, 
sondern nur auf Grund und nach Maßgabe des Gesetzes beeinträchtigt 
werden dürfen. Dies folgt aus dem im preußischen Staatsrecht nicht 
bloß in einzelnen bestimmten Fällen, sondern ganz allgemein aner- 
kannten Grundsatz der gesetzmäßigen Verwaltung ((. unten) und wird 
durch anderweite positive Gesetzesvorschriften bestätigt. Insbesondere 
durch die Gestaltung des Rechtsschutzes gegenüber der polizeilichen Ver- 
fügungsgewalt: §§ 127ff. LVG vom 30. Juli 1883. Wenn dort das 
Rechtsmittel der verwaltungsgerichtlichen Klage demjenigen gegeben ist, 
der durch eine polizeiliche Verfügung „in seinen Rechten“ verletzt zu 
sein behauptet, so sind unter diesen „Rechten“ nicht etwa nur die ver- 
fassungsmäßigen Grundrechte oder sonstigen vom Gesetz individualisierten 
Einzelrech.e, sondern schlechthin alle Betätigungsmöglichkeiten der persön- 
lichen Freiheit zu verstehen. In diesem Sinne sind die angeführten 
IP 127 ff. auch vom O stets aufgefaßt und angewandt worden, vol. 
z. B. Entsch 1 330, 7 314, 10 199, 15 419, 33 454. 
Aus der vorstehend gekennzeichneten subjektivrechtlichen Bedeutung 
der Rechte der Preußen ergibt sich zugleich ihre objektivrechtliche. Liegt 
die erstere darin, daß der Anspruch auf Unterlassung von Verwaltungs- 
tätigkeiten, die ohne gesetzliche Grundlage in die persönliche Freiheit 
eingreifen, in einzelnen Anwendungsfällen anerkannt wird, so ist die 
letztere darin zu erblicken, daß der allgemeine Grundsatz, auf welchem 
jener Anspruch beruht, als solcher, als objektive Norm, in ebenso- 
weit — d. h. in der durch die Art. 5, 6, 8, 9, 12 usw. bezeichneten 
Fällen — staatsgrundgesetzlich festgelegt ist. Der in Rede stehende Grund- 
satz ist das Prinzip der gesetzmäßigen Verwaltung, es unter- 
scheidet den Rechtsstaat vom Polizeistaat. (Vgl. O. Mayer, Verwaltungsr. 
1 FKF 4, 5, Anschütz, Enzykl. S. 475, 611 und im Vrch 5 23, 406, 
14 324 f.) Diese Seite der Grundrechte, ihre Bedeutung für den 
„Vorbehalt des Gesetzes“, ist besonders von Otto Mayer, Verwaltungsrecht 
1 75 Anm. 11 und Af öff R 18 101 betont worden: mit Recht, 
sofern nur dabei nicht wieder vergessen wird, daß die kasuistische Auf- 
zählung einzelner „Freiheiten“ im Tit. II weder in subjektiv= noch 
in objektivrechtlicher Beziehung eine vollständige ist. Für die 
subjektivrechtliche Seite der Sache ist dies bereits oben hervorgehoben 
worden, das gleiche gilt für die objektivrechtliche: die Art. 3—42 sind 
nicht so zu verstehen, daß nur für die dort namhaft gemachten Richtungen 
Anschütz, Preuß. Verfassungs- Urkunde. I. Band.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.