Full text: Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Erster Band: Einleitung. Die Titel. Vom Staatsgebiete und Von den Rechten der Preußen. (1)

102 Titel II. Die Gesetze gelten für das Inland, nicht nur für die Inländer. 
Aus alledem folgt freilich nur, daß das, wie bemerkt wesentlich 
formale, Prinzip, wonach obrigkeitliche Eingriffe in die Freiheitssphäre 
auch des Ausländers nicht anders als intra legem vorgenommen 
werden dürfen, — nicht dagegen ohne weiteres, daß überall die gleiche 
lex, daß durchweg materiell übereinstimmendes Recht für In-- und Aus- 
länder gilt. Gleichwohl ist die hiermit intendierte materiellrechtliche Gleich- 
stellung der Ausländer mit den Inländern, wie sie im Privat= und 
Strafrecht schon lange zur Anerkennung gelangt ist, auch auf dem 
Gebiete des Verwaltungsrechts im weitesten Maße vorhanden: auch 
und insbesondere in denjenigen verwaltungsrechtlichen Materien, welche, 
wie z. B. das Enteignungsrecht (val. Art. 9), das Preßrecht (Art. 27, 28) 
durch die „Rechte der Preußen“ ihre Fundamentalbestimmungen erhalten 
haben. Wie die Justiz-, so gelten auch die Verwaltungsgesetze, Landes- 
wie Reichsgesetze territorial, also für das Inland und nicht bloß 
für die Inländer. Das „Territorialitätsprinzip“ in diesem Sinne 
herrscht nicht nur „faktisch“, wie v. Frisch, das Fremdenrecht 247, 
248 meint, sondern auch rechtlich. „Die ganze verwaltungsrechtliche 
Ordnung gilt schlechthin für die Menschen im Staat“ (Otto Mayer, 
VgR 2 455). Die verfassungsrechtlichen Fundamentalsätze dieser Ordnung, 
die Grundrechte, sind von dieser Regel nicht ausgenommen. Ganz 
klar ist dies für diejenigen Vorschriften des Tit. II, welche gewisse Ein- 
richtungen abschaffen: vgl. z. B. Art. 4, 7, 10, 11, 27, 40. Die dort 
reprobierten Rechtsinstitute: Standesvorrechte, Ausnahmegerichte, bürger- 
licher Tod, Abzugsgelder, Zensur, Lehnswesen sind absolut und be- 
dingungslos, nicht etwa nur zugunsten der Preußen beseitigt. Daß 
aber auch die übrigen „Freiheitsrechte“, richtiger: freiheitlichen Rechts- 
prinzipien, welche der Titel aufstellt, den Fremden ebenso zugute 
kommen wie den Einheimischen, erhellt am beweiskräftigsten aus den 
im Anschluß an die betreffenden Artikel erlassenen Spezialgesetzen. Weder 
das zur Ausführung von Art. 5, 6 erlassene Gesetz zum Schutze der 
persönlichen Freiheit vom 12. Febr. 1850, noch das zu Art. 27, 28 ge- 
hörige Preßgesetz vom 12. Mai 1851 und das an Stelle desselben ge- 
tretene Reichsgesetz vom 7. Mai 1874, noch das die Art. 29, 30 aus- 
führende Vereinsgesetz vom 11. März 1850 (anders allerdings das RVG 
vom 19. April 1908, vgl. unten S. 518f.) lassen den Gedanken einer 
grundsätzlichen Differenzierung der Fremden irgendwie erkennen und 
auch die sonstigen Verwaltungsgesetze Preußens und des Reiches wissen 
hiervon nichts. Mögen nach dem Wortlaut der Verfassung manche 
Grundrechte den Preußen vorbehalten sein, — der Sinn, so wie er durch 
die gesamte neuere Verwaltungsgesetzgebung authentisch und immer
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.