439 —
Seitherige Schriften:
TH. Currı (Redacteur, Nationalrath): Geschichte der schweizerischen
Volksgesetzgebung I. Aufl. 1882; Derselbe, Die Volksabstimmung in der
schweiz. Gesetzgebung (Vortrag in Frankfurt gehalten) 1886; Derselbe, Zur
Geschichte der Volksrechte, St. Gallische Erinnerungen an die Jahre 1830
und 1831. 188!; Derselbc, Die Volkssouveränität und das allgemeine Stimm-
recht in der Zeitschrift „Die neue Gesellschaft“ 1879. — Anonym: Ueber
erweiterte Volksrechte. Aarau 1875; Anonym: (Verfasser bekannt : Staats-
schreiber Stüssı in Zürich) Referendum und Tnitiative im Canton Zürich
1886. — ÜHATELANAT: Die schweizerische Democratie in ihrer Fortentwicke-
lung 1879. Dieses Werk, das ungeeigneter Weise den gleichen Titil wie die
Duss’sche Broschüre von 1868 führt, enthält statistische Tabellen des ehe-
maligen Chefs des bernischen statistischen Bureau’s, die aber natürlich nur bis
1879 reichen. — Droz N. Bundesrath : La revision federale in der „Biblotheque
universelle* von Lausanne Band 25. Ausserdem können verglichen werden
die bezüglichen Auseinandersetzungen in den Werken über schweizerisches
Staatsrecht von BLuUmER-MoREL, Duss und v. ORELLI, ganz besonders Duss:
Oeffentliches Recht der schweizerischen Eidgenossenschaft 1877/78 I. 143
und II. 102 u. folge.
Im Ausland erschienene sachbezügliche Schriften sind:
G. Voer (Prof. in Zürich): Referendum, Veto und lnitiative in der
Tübinger Zeitschrift Jahrg. 1873. GALILEO ÜRIVELLARI: Il referendum
nella Svizzera, im Archivio Giuridico Band 34. — Derselbe, Istituzione di
un Secondo consiglio nel comune Italiano, un Archivio Giuridico Band 35.
— Herzoe: Das Referendum in der Schweiz. Deutsche Zeit- und Streitfragen
Heft 217. — Horrmann: Das Plebiscit als Correetiv der Wahlen 1884. —
SOLTAU, W.: Die Gültigkeit der Plebiscite 1885.
Zur Vergleichung und weiterem Studium dienen:
BruxtscaLi: Das Volk und der Souverän im Allgemeinen betrachtet und
init besonderer Rücksicht auf die schweizerischen Verhältnisse 1831. —
Louis Buanc: Plus des Girondins. — Consind£RAnT: La solution, ou le gou-
vernement direct du peuple. — RırTrIneHausen: La legislation par le peuple
et ses adversaires 1852. — G. Voat (Prof. iv Zürich): Vereinbarung und
Mehrheitsprineip im Schweizerbund (in der Zeitschrift für schweizerische
(Gresetzgebung und Rechtspflege Band I). -—— S. VöurLın (Prof. in Zürich):
Politische, sociale und kirchliche Zustände in Zürich während der Reformation
(in der Zeitschrift Helvetia Jahre. 1878). — Bourwv: Etudes de droit con-
stitutionnel 1885. — Rousskau: Le conträt social, IT und III besonders. --
Montesquieu: Esprit des lois Cap. VI Buch XI. Sruarr Mirı: Betrach-
tungen über Repräsentativverfassung, deutsch 186%; Derselbe, On liberty 1865.
MaccHivEruı: Discorsi, deutsche Ausgabe p. 148. LoTuar BücHER:
Der Parlamentarismus, wie er ist I. Ausgabe 1862, 2. 1881. -— Prins: La
democratie ct le regime parlementaire 1884. — Tame: Les vorigines de la