80 —
hoben, aber lediglich Humanitätsvereine waren und mit der
Politik wenig oder gar nichts zu schaffen hatten. Zuerst war es
Henry Lroyp Garıson, der eine Agitation zu dem ausgesprochenen
Zwecke in die Wege leitete, die Abolition der Sklaverei un-
mittelbar in die Politik hineinzuspielen, ein Mann, der seine
Thätigkeit als einfacher Druckerlehrling begann, sich den schmach-
vollsten Verfolgungen ausgesetzt sah, aber in seinem Streben
nicht ermüdete und durch dieses den geschichtlich vielfach unter-
stützten Beweis lieferte, zu welchen segensreichen und weit-
greifenden Erfolgen Thatkraft und Ausdauer auch nur eines
einzigen Menschen zu führen vermögen. Im Kongresse standen in-
zwischen Demokraten und Whigs als Parteien einander gegenüber,
deren Unterschied, wie schon angedeutet, so gering war, dass sich die
durch die letztgenannte Partei erwählten Präsidenten häufig genug
als willfährige Diener der Demokraten erwiesen und auch ohne
sonderlichen Treubruch an ihren Gesinnungsgenossen erweisen
konnten; allein die Thätigkeit der Abolitionisten dauerte ununter-
brochen fort und führte zu stets wachsenden Erfolgen. Ende der
vierziger Jahre zeigte es sich, namentlich im Repräsentantenhause,
aber auch im Senate, wo Sumner, SewArp und Cnase unter Andern
für die Sache der Freiheit kämpften, dass die Sklaverei, welche
bisher übrigens keineswegs nur von südstaatlichen, sondern auch
und in ganz besonderem Grade von nordstaatlichen Politikern
vertheidigt worden war, zu dem bis dahin mangelnden Ausgangs-
punkte für eine im wahren Sinne massgebende und tiefgreifende
Parteibildung werden könne und müsse. Es war klar, dass unter
solchen Umständen die Sklavenhalterpartei sich zu möglich that-
kräftigem Vorgehen anschickte. Wohl war man sich auf dieser
Seite bisher bewusst, dass dıe Sklaverei, auch soweit sie that-
sächlich bestand, schliesslich nur durch eine Offensive vertheidigt
werden könne, weil, wie früher hier aus einander gesetzt wurde,
der Zug der Zeit immer heftiger auf ihre Beseitigung hinarbeitete;
aber noch niemals hatte man so deutlich erkannt, sie nur da-
durch retten zu können, dass man sie als ein positives Gut hin-
stellte und wenigstens die Möglichkeit schaffte, sie allenthalben
innerhalb der Union einzuführen, d.h. sie zu einem nationalen
Institute zu stempeln, während man ihr bis dahin den Charakter
eines sektionellen Institutes nicht hatte absprechen können und
auch nicht hatte absprechen wollen; das ging freilich weit über