Full text: Archiv für öffentliches Recht.Dritter Band. (3)

— 340 — 
anspruch in allen denjenigen Fällen zurückweisen, wo der Zugang 
zur Betriebsstätte oder der Abgang von derselben durch einen 
Unfall unterbrochen wurde, welcher, wie z. B. bei einem ohne 
besondere Umstände sich ereignenden Falle, über das Risico des 
gewöhnlichen Lebens nicht hinausgeht !?®). 
2) Eine zweite erhebliche Specialfrage ergibt sich dahin, ob 
und inwieweit Unfälle durch Elementarereignisse als Betriebs- 
unfälle angesehen werden können. Ein schiedsgerichtliches Er- 
kenntniss 1°5) hat diese Frage schlechtweg verneint, indem es die 
ausdrückliche Hervorhebung solcher Unfälle in $ 1 See-Unf.G.!?°) 
zum Beweise dafür benutzte, dass dieselben in der Industrie und 
Landwirthschaft nicht in Betracht kommen könnten. Allein dieses 
argumentum e contrario ist falsch. Die Motive heben hervor, 
dass der Zusatz: „einschliesslich derjenigen Unfälle, welche 
während des Betriebes in Folge von Elementarereignissen ein- 
treten* nur zur ausdrücklichen Beseitigung etwaiger Zweifel bei- 
gefügt wurde, welche hier um so bedenklicher werden konnten, 
als „bei der Seeschiffahrt elementare Ereignisse eine andere Be- 
deutung haben, wie bei Betrieben des festen Landes“ 1?7). Letzteres 
ist in der That der Fall, indem die Seeschiffahrt, welche den 
ganzen Menschen geraume Zeit hindurch auf offener See für sich 
in Anspruch nimmt, ihn allen Elementarereignissen weit über das 
Mass des gewöhnlichen Lebens hinaus aussetzt. So haben wir 
in dieser Stelle keine Abweichung von der Regel, sondern gerade 
eine Anwendung des von uns gefundenen Principes vor uns !3®), 
184) In diesen Rahmen gehört zunächst der Fall A. N. II, $. 251, 
Nr. 210 (oben hinter Note 99), ferner A. N. III, S. 356, Nr. 423; IV, 8. 175, 
Nr. 474; S. 176, Nr. 475. Im letztgedachten Falle hatte der Arbeiter, in- 
dem er sich zur Arbeitsstätte begab, ohne Noth seinen Weg über einen 
nicht fest zugefrorenen Teich genommen. 
185) Arb.Vg. IV, S. 12. 
186) S, oben vor Note 18. 
187) Mot. zu $ 1 See-Unf.G. (Note 53a), S. 50. 
188) Dieser richtige Gesichtspunkt der Motive wird allerdings in den
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.