Full text: Archiv für öffentliches Recht.Dritter Band. (3)

— 349 — 
ziehung bringt, jede allgemein menschliche Verrichtung !°”) ferner, 
welche, durch jene Arbeitsthätigkeit mitgebracht, sich in naher 
Berührung mit jenen Gefahren vollzieht, erfordert, um diesen zu 
entgehen, eine fortwährende Anspannung der menschlichen Geistes- 
kräfte. Allein die Beobachtung des Lebens lehrt, dass diese An- 
spannung nicht immer in gleichem Masse vorhanden sein kann, 
ja dass durch den fortwährenden Umgang mit der Gefahr das 
Bewusstsein von derselben sich abstumpft und demzufolge natur- 
gemäss die auf Vermeidung der Gefahr gerichtete Aufmerksam- 
keit nachlässt. Auch die zur Unterstützung derselben ein für 
allemal in Fabrikreglements, Unfallverhütungsvorschriften !°®) 
aufgestellten, von den Arbeitern zu beobachtenden Verhaltungs-. 
massregeln werden bald weniger gewürdigt und erscheinen eher 
als eine Erschwerung der Berufsthätigkeit, denn als ein Schutz 
in derselben. Das ist diejenige Betriebsgefahr, welche der Ar- 
beiter in sich selbst erzeugt, welcher er, unabhängig von seinem 
Willen nach der nun einmal so beschaffenen Natur des Menschen 
in Verbindung mit der Art seiner Berufsthätigkeit ausgesetzt ist. 
Sie ist es, welche, selbst ein Theil der besonderen Betriebsge- 
fährlichkeit, nicht als ein ihr und dem Betriebe fremdes Element 
erscheint, welches geeignet wäre, den Causalzusammenhang zwi- 
schen jener und dem Unfall zu unterbrechen. Ihr gegenüber 
aber steht ein Verschulden des Verletzten, welches mit dem Be- 
triebe als solchem nichts zu thun hat, welches vielmehr eine dem 
Betriebe fremde, ihm weder dienende noch durch ihn erforderte 
Thätigkeit in den Causalzusammenhang einführt und diesen unter- 
  
157) Erholung, Speisung, Bedürfnissverrichtung u. A.; vgl. oben bei 
Note 124. 
158) Auf den Zusammenhang von $ 5, Abs. 7 Unf.G., mit der den 
Berufsgenossenschaften in $ 78, Nr. 2, beigelegten Befugniss, über das in 
den Betrieben von den Versicherten zu beobachtende Verhalten Strafvor- 
schriften zu erlassen, wird schon in den Motiven zu $ 78-81 Entw. 
(Note 66), S. 87 hingewiesen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.