Full text: Archiv für öffentliches Recht.Dritter Band. (3)

38 — 
es nothwendig macht. Der Grund ist bekannt; nur seine Trag- 
weite gilt es festzustellen. Er liegt nicht in einem besonderen 
Gesetze, welches vorschriebe, dass Beamte nur mit ihrer Zu- 
stimmung ernannt werden können, sondern in einer allgemeineren ' 
höheren Regel, in einem Verfassungsrechtssatz. 
Wenn man so häufig sagen hört: der Staat kann Nieman- 
den zum Eintritt in den Staatsdienst zwingen, der Staat bedarf 
der freiwilligen Unterwerfung, so ist das ungenau ausgedrückt: 
die Staatsgewalt kann Alles. Aber zwischen den obersten Formen, 
in welchen ihre Willensäusserung zu Stande kommt, und dadurch 
unmittelbar zwischen den Personen, welche in der einen oder in 
der anderen wirken, zwischen Gesetz und Regierung besteht ver- 
fassungsmässig eine Zuständigkeitsvertheilung. Danach sind ins- 
besondere dem Gesetze vorbehalten gewisse Arten von Einwir- 
kungen auf die Unterthanen, wie vor Allem Zwang zu Thun und 
Lassen. Richtig ist also nur, dass die Regierung regelmässig 
solchen Zwang nicht üben kann, weil sie verfassungsmässig dazu 
nicht zuständig ist im Verhältnisse zum Gesetze; vom Staat als 
Ganzem dagegen kann man nur sagen, dass er, wie seine Ver- 
fassung bezeugt, regelmässig in dieser Form, in der Form der 
Regierung nicht zwingen will5°). 
[Handelt es sich nun darum, dass die Regierung einen Unter- 
thanen verpflichten soll zu Dienstleistungen für den Staat, so ist 
das unter der Herrschaft jener verfassungsmässigen Zuständigkeits- 
regeln nur auf zweierlei Weise möglich: entweder sie muss ein 
Gesetz haben, welches sie ermächtigt, zu diesem Zwecke Zwang 
zu üben, oder sie muss in die Lage kommen, es thun zu können 
ohne Zwang, und in diese Lage setzt sie die freiwillige Unter- 
werfung des Betroffenen. Im ersteren Falle entstehen Rechts- 
institute wie die Requisitionen und die Bürgerpflichten, im letzteren 
die freiwilligen Ehrendienste und der berufsmässige Staatsdienst. 
58) Was wir von der Regierung sagen, gilt selbstverständlich auch 
von den Behörden, welche ihr Recht von derselben ableiten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.