Full text: Archiv für öffentliches Recht.Fünfter Band. (5)

— 279 — 
welche umgekehrt vom Standpunkte der letzteren gegen ersier: 
erhoben wurden. Vielmehr fallen im Gebiete des Verbandslebens 
die Begriffe Persönlichkeit und Organismus völlig zusammen. Nur 
gibt uns die Anwendung des Begriffes des Organismus die Mög- 
lichkeit, in kurzer und präciser Form dem Gedanken Ausdruck 
zu verleihen, der durchaus nicht mit jeder Willensherrschaft ver- 
knüpft ist, dass nämlich die Herrschaft nicht zur Verwirklichung 
egoistischer Interessen ihres Subjectes, sondern eines über den 
Interessen aller Theile stehenden Gesammtinteresses gegeben ist ?’®). 
8 15. Mehrheit von Rechtssubjecten bei Einheit des 
Rechtes. 
Ich möchte nunmehr noch ein höchst wichtiges und schwie- 
rıges Problem behandeln, zu dessen Lösung, wie ich hier gleich 
von vorneherein bemerke, die nachfolgenden Ausführungen bloss 
einen schüchternen Versuch darstellen sollen. Die in $ 13 aus- 
geführte Specialisirbarkeit der Zwecke erschöpft den Werth 
des Zweckmomentes nicht, es tritt dazu seine Theilbarkeit, in- 
dem ein und dasselbe von der Rechtsordnung als Selbstzweck 
anerkannte Interesse mehrere Subjecte haben kann. 
Ein Rechtsobject kann in verschiedener Weise den Zwecken 
mehrerer Subjecte dienen. Die eine Art ist die, dass die Zwecke 
derselben neben einander von der Rechtsordnung anerkannt sind, 
dass folglich jedes innerhalb seiner so abgegrenzten Rechtssphäre 
völlig nur seine eigenen Interessen befriedigen kann und darf. 
Eine Willensbildung der Genossen kommt zwar auch in diesem 
Falle häufig vor; aber sie dient, selbst wenn sie von höherer 
”e) Wenn neuestens CO. BoRNHAK, Preuss. Staatsrecht I. S. 67 erklärt: „Die 
Bezeichnung des Staates als Organismus ist für das Staatsrecht eine be- 
deutungslose Phrase, die keinem anderen Zweck dient, als Gedankenarmuth 
zu verbergen“, so möchte ich diese letztere eher bei Jemandem suchen, der 
wie der Autor dieses Satzes vollständig unfähig ist, das Wesen jenes Begriffes 
zu erfassen und es übel nimmt, dass nicht alle Anderen diese Unfähigkeit 
theilen. 
19*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.