Full text: Archiv für öffentliches Recht.Fünfter Band. (5)

— 571 — 
gewiesen sein, dass die Kontingentsverwaltungen (ausser Bayern) zu 
allen Abweichungen vom Etat die Genehmigung des Reichskanzlers 
einzuholen haben. Der Rechnungshof kann den Nachweis dieser 
(senehmigung fordern. Durch eine Gegenzeichnung des Reichs- 
kanzlers unter einer Niederschlagungsordre kann der Nachweis 
indessen nicht geführt werden. Der Reichskanzler hat Kabinets- 
ordres des Königs von Preussen überhaupt nicht gegenzuzeichnen. 
Der Kaiser ist nicht Kontingentsherr. Die Gegenzeichnung des 
Art. 17 der R.-V. bezieht sich auf Anordnungen des Kaisers, 
welche im Namen des Reiches erlassen werden. 
LaABanD (2. Aufl. 18. 355£.) nimmt an: Die Verantwortlichkeit 
des Reichskanzlers sei nicht zu einem Rechtsinstitute gestaltet; es 
fehle an Anordnungen, worauf sie sich erstrecke, wer befugt sei, 
sie geltend zu machen, welches Verfahren dabei einzuschlagen sei, 
welche Wirkungen mit ihr verbunden seien, dieselbe sei daher 
nur ein politisches Prinzip, das seiner Verwirklichung durch 
Rechtssätze noch harrt. 
Die Beweisführung LABAnD’s a. a. O. durch Berufung auf 
den unbestimmten und, wie oben gezeigt, von der Verfassungs- 
revisionskommission der zweiten Kammer unrichtig aufgefassten 
Begriff des „konstitutionellen Staatsrechtes® ist allerdings zum 
Nachweise letzterer Auffassung nicht geeignet. Ebenso wenig 
beweisen die stenographischen Berichte über die Verhandlungen 
des Reichstages von 1867, dass es beabsichtigt wurde, die Ver- 
antwortlichkeit des Art. 17 in demselben Sinne aufzufassen, in 
welchem in der preussischen V.-U. von Verantwortlichkeit ge- 
sprochen wird. 
Allerdings dürfte die von LABAND a. a. O. erwähnte Meinung 
HENsEL’s: 
„DieVerantwortlichkeit des Reichskanzlers sei völlig identisch 
mit der für jeden Reichsbeamten begründeten Haftung für die 
Gesetzmässigkeit sciner Handlungen“ 
für jetzt noch zutreffen. Zu vergleichen ist damit der andere 
Ausspruch 
Laganp’s (II. 2 8 123): 
„Die Publikation des Etatsgesetzes muss in der Form er- 
38*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.