Full text: Archiv für öffentliches Recht.Siebenter Band. (7)

— 100 — 
scheint in normalen Verhältnissen die auf Forterhaltung des Be- 
stehenden gerichtete Tendenz mehr mit dem Gesammtwillen zu 
harmoniren und mehr pflichtgemäss zu sein als Veränderungs- 
tendenzen, denen sich leicht die Vermuthung eines engeren oder 
weiteren Egoismus entgegenstellt. In concreto kann ja Beides 
richtig sein; an sich aber ist es falsch, denn das Bestehende kann 
schon seiner Entstehung nach eine gelungene egoistische That 
sein; und, wenn nicht, so kann es doch im Laufe der Entwick- 
lung egoistisch werden. Da es für die Ordnung der Gesellschaft 
kein dem geschichtlichen Auge erkennbares Urbestehendes gibt, 
so ist für die geschichtliche Erkenntniss Alles Product einer Ver- 
änderungstendenz, die also an sich ebenso einen Gesammtbedürfniss 
entsprechen, wie egoistisch sein kann. 
Aber es bleibt dabei: keine Veränderung ohne Fortbestand 
und umgekehrt; Erhalten und Verbessern! 
Dies hat übrigens für die Leitung des Gesammtwesens und 
folglich auch für die Volksvertretung eine sehr grosse Bedeutung. 
Die Volksvertretung muss nämlich so geordnet sein, dass die Er- 
haltungstendenz wie die Veränderungspolitik selbständig vertreten 
und keine von beiden durch die Majorität der anderen wirkungs- 
los gemacht werden. (Der tiefste Grund des Zweikammersystems 
und die einzige solide, berechtigte Basis einer politischen Partei- 
bildung, welche dem Liberalismus es entsprechend findet, noch 
Lebensvolles zu erhalten und conservativ auch das Aufgeben des 
Abgestorbenen nennt.) Was aber die eigentliche Leitung des 
Gesammtwesens angeht, so kann es sich nicht bloss um die Lei- 
tung der Verhandlungen über Veränderungen — welche, wenn sie 
mit der Annahme des Veränderungsgedankens endigen, die Leitung 
des bisher Bestandenen entlasten aber auch gleich wieder neu 
belasten — handeln, sondern auch das Fortbestehende muss ge- 
leitet werden. Die Veränderungen fügen sich sofort dem Be- 
stehenden ein und die Leitung des Bestandes fährt nur mit einer 
etwas veränderten Aufgabe und unter möglicherweise veränderten
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.