Full text: Archiv für öffentliches Recht.Siebenter Band. (7)

— 119 
diese durch eine Volksrepräsentation recht schwerfällig werden 
kann, namentlich deshalb, weil die letztere in gefährlichen Zeit- 
läufen erfahrungsmässig statt energisch zu handeln, in endlosen 
Redeströmen sich zu ergehen pflegt. Allein wie dem auch sei, 
so ist, was den persönlichen Willen des Souveräns angeht, der- 
jenige einer souveränen Demokratie, sei es, dass sie bewusst will, 
oder unmittelbar oder mittelbar durch ihre Repräsentanten wie 
eine ungeheuere Elementarkraft wirkt, absolut unwiderstehlich. 
Er kann nicht durch Attentate geschreckt und, wenn nicht durch 
eine unbegrenzte Willfährigkeit, nur durch das ihr gegenüber 
höchst gefährliche Mittel der Klugheit oder der List gebändigt 
werden. 
Aber keine Monarchie vermöchte, wenn auch mit den besten 
Rechtsgründen, dem Druck eines ganzen Volkes auch nur für 
einige Zeit mit Erfolg zu widerstehen, und unwillkürlich muss 
man an den Hofnarren Philipp’s II. denken, der den König fragte: 
„Was würdest Du thun, wenn alle Welt nein und Du ja sagtest?“ 
Vergl. die Rede MirAzzAv’s in der Nationalversammlung vom 
9. October 1789. Ein Monarch kann im Zweifel sein, ob etwas 
der Wille Aller, aber er kann bejahenden Falles nicht zweifeln, 
dass er jenen Willen entweder erfüllen, oder wenn nicht unter- 
gehen, entweder den Bürgerkrieg entflammen oder abdiciren müsse. 
Es ist dabei ganz gleichgültig, ob das Volk in seiner Aufregung 
und Verzweiflung oder in der Furcht vor den Folgen seinerseits 
bereits geschehener Rechtsverletzungen an seine Souveränetät 
denkt oder glaubt und wie es sich dieselbe vorstellt. 
Dabei ist zu beachten, dass, wenn es sich darum handelt, 
den Monarchen als Souverän gegen seine Ansichten zu einer 
Handlung bezw. zur Nichtanwendung seines Veto zu bewegen, 
bei demselben humane Rücksichten, der Wunsch, kein Blut zu 
vergiessen und vielleicht auch das Gefühl eigener oder voraus- 
gegangener Verschuldung eine bestimmende und versöhnende 
Wirkung üben können; während wohl bei einzelnen Gliedern des
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.