— 132 —
welche die von ihnen abhängigen Massen auch zur geistigen
Unselbständigkeit erniedrigten; manchmal haben wohl auch alle
drei Richtungen zu diesem Zweck zusammengeholfen.
Aber „naturam expellas, tamen usque recurret* — und wenn
es im Allgemeinen gilt, so sind es heutzutage der germanische
Individualtrieb, das christlich-sittliche Princip der Gleichheit der
Menschen vor Gott und die Erfassung und Ausbildung beider
durch die Philosophie und durch die gesammte von ihr mit in-
spirirte Bildung, welche in ihrer Verbindung heutzutage, wie sie
den gegenwärtigen Staatszustand geschaffen, so auch die gesammte
höhere Lebenskraft unserer Völker ausmachen, gleichviel ob sich
die Massen dessen bewusst sind oder nicht. Keiner Gewalt, weder
der Gewalt der Wissenschaft, noch der irgend einer religiösen
Gemeinschaft, noch der Uebermacht von Grossgrundbesitz und
Grosskapital wird es je gelingen, die auf den bezeichneten Ele-
menten beruhende Idee des Constitutionalismus zurückzustauen
und das Bedürfniss ihrer rechtlichen Formulirung zu beseitigen.
Wie in allen Dingen, so müsste ein wirklicher Rückschritt
in dieser Hinsicht verhängnissvoll werden. Ohne ein solches Ver-
hängniss herauszufordern, kann der moderne Staat nicht daran
denken, der constitutionellen Idee die entsprechenden Formen zu
entziehen, wohl aber muss er beflissen sein, sie zu läutern, sie
der Staatsform gegenüber in den rechten Schranken zu halten,
sie zu verbessern und namentlich sie mit besserem Inhalt zu er-
füllen. Der letztere Punkt ist für uns natürlich die Hauptsache.
Von ihm hängt es ab, dass die mit dem Constitutionalismus
verbundene Oeffentlichkeit, die Sicherheit des Rechtsschutzes und
des Staatscredits zu einem wirksamen Segen für die Völker werden,
auf der die Ausfüllung der constitutionellen Formen nur die vor-
theilhafteste Wirkung haben kann, --- eine Wirkung, die trotz aller
constitutionellen Formen, ja gerade mit ihrer Hülfe dann aus-
bleiben und in das gerade Gegentheil umschlagen muss, wenn die
Oeffentlichkeit der Tribüne im Verein mit der politischen Tages-