Full text: Archiv für öffentliches Recht.Siebenter Band. (7)

— 313 — 
Zur richtigen Würdigung der neuesten Phase der öster- 
reichischen Rechtsentwickelung bedarf es einiger erläuternder 
Worte zu den vorgedachten Vorschriften ad 2 und 3. Wir sehen, 
dass die staatsgrundgesetzliche Bestimmung vom 21. December 1867 
sich mit der Thatsache einer objectiv widerrechtlich verfügten oder 
verlängerten Gefangenschaft als Voraussetzung der staatlichen 
Haftung begnügt, während diese Haftung bei Anwendung des 
Gesetzes vom 12. Juli 1872 von der weiteren Voraussetzung des 
Vorhandenseins einer subjectiven Verschuldung abhangen würde. 
Wegen dieses Unterschiedes in den Klagvoraussetzungen ergab 
sich naturgemäss für die Redactoren des letzteren die Nöthigung, 
sich über das Verhältniss der neuen Vorschrift zu derjenigen des 
Staatsgrundgesetzes Rechenschaft abzulegen. Sollte es in allen 
Fällen einer widerrechtlich erlittenen Gefangenschaft auch zu- 
künftig bei der älteren gesetzlichen Bestimmung bewenden oder 
deren Anwendbarkeit insoweit ausgeschlossen sein, als es sich 
dabei um die Categorie der richterlichen Functionäre handelte? 
Da das neue Gesetz ganz allgemein zur Regelung des Klagerechts 
wegen der von richterlichen Beamten in Ausübung ihrer amtlichen 
Wirksamkeit zugefügten Rechtsverletzungen bestimmt war und 
zwar in Durchführung des Artikels 9 des Staatsgrundgesetzes 
vom 21. December 1867 über die richterliche Gewalt (R.-G.-Bl. 
No. 144), so lag es nahe, um einer scheinbaren Inconsequenz 
aus dem Wege zu gehen, sich in dem letzteren Sinne zu äussern, 
mit a. W. dem neuen Gesetz eine exclusive Bedeutung für sämmt- 
liche durch richterliche Beamte herbeigeführte Rechtsverletzungen 
beizulegen. Dieser Standpunkt ist denn auch von den Gesetz- 
gebungsredactoren eingenommen!) und späterhin von der öster- 
reichischen Praxis zu dem ihrigen gemacht worden. Sonach hat 
die thatsächliche Entwickelung der Dinge in Oesterreich dazu ge- 
führt, dass eine Ersatzpflicht des Staates unabhängig von dem 
1) S. Motive des Ges. vom 12. Juli 1872, S. 35, 36. 
21*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.