Full text: Archiv für öffentliches Recht.Siebenter Band. (7)

—_— 48 — 
Telegraphenanlagen versteht, in seinen Bereich zieht, sondern 
nur die „zur Vermittelunz von Nachrichten“ bestimmten?). 
Durch diesen Zusatz scheiden alle die Arten von Anlagen 
aus, welche zwar auch Mitteilungen in die Ferne befördern, deren 
Inhalt aber nicht wie bei den Nachrichten im engeren und eigent- 
lichen Sinne !®) den mannigfachsten Veränderungen unterliegen 
kann, sondern stets im Voraus bestimmt ist und gewöhnlich 
nur gewissen Gruppen von Personen bekannt gegeben wird. Zu 
solchen Einrichtungen gehören z. B. die Glocken, welche Arbeitern 
das Ende ihrer Dienstzeit ankündigen, oder die an einer Skala 
auf und absteigenden Tüfelehen, welche über den Stand des 
Wassers in einem Wasserturm den die Pumpen bedienenden 
Personen Nachricht geben. Erläutert bezw. begrenzt das Gesetz 
durch diesen Zusatz den Kreis der durch die staatlichen Anlagen 
ausschliesslich zu befördernden itteilungen, so bedarf gleichwohl 
auch noch der egriff der Telegraphen, wie ihn das Gesetz 
im Auge hat, der näheren Erläuterung. 
Die rechtswissenschaftliche wie die technische Literatur 
weiss von einem Streit, der über diesen Begriff geführt ist, als 
es sich darum handelte, dem neben den Telegraphen tretenden 
°) Dieser erläuternde und zugleich beschrünkende Zusatz fehlte im Ur- 
entwurf. Die Kommission entschied sich auf den Antrag eines Mitgliedes 
anfangs dahin, den Zusatz „für den allgemeinen Vermittelungsverkehr“ vor- 
zuschlagen. Nach den Bemerkungen des zweiten Berichts ünderte sie jedoch 
ihre Ansicht und trat für die Form ein, welche das Gesetz jetzt aufweist. 
Vergl. Drucksachen des Reichstags Nro. 460, S. 23 und Nro. 676, S. 18. 
’) Vergl, zum Begriff der Nachrichten die treffenden Bemerkungen 
von Kxıes in dessen in Tübingen 1857 erschienenen Arbeit: Der Tele- 
grapb als Verkehrsmittel. Mit Erörterungen über den Nachrichtenver- 
kebr überhaupt. S. 44 ff,, ferner Lupewic a. a. O. S. 79. Letzterer weist 
auf eine für die obige Frage lehrreiche Stelle aus den Instruktionen zum fran- 
zösischen Telegraphenregalitätsgesetz hin. Nach dieser werden ausdrücklich 
von dem staatlichen Vorrechte „die im gewöhnlichen Leben üblichen Signale* 
ausgeschlossen, welche die Arbeiten der Landwirthschaft oder der Industrie 
betreffen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.