Full text: Archiv für öffentliches Recht.Siebenter Band. (7)

— 544 — 
Diese neue Gesetzgebung hat sich nicht nur nach ham- 
burgischen Anschauungen erprobt, sondern auch der Reichs- 
kommissar für das Auswanderungswesen sagt, dass die Ham- 
burgische Gesetzgebung sich bisher im Allgemeinen gut bewährt 
habe*).. Er fügt aber noch hinzu, und das ist bei der Art des 
Gesetzes die Hauptsache, dass es strikt gehandhabt werde, und 
dass sich nie Veranlassung zu bedeutenden Ausstellungen ge- 
funden habe, die hervortretenden Mängel aber sofort Abhülfe 
gefunden hätten’). DBerücksichtigt man die ungemein grosse 
Zahl der Auswanderer, ihre Unbekanntschaft mit den deutschen 
Verhältnissen und oft auch der deutschen Sprache, ihren ge- 
ringen Bildungsgrad, die Konkurrenz u. s. w., so muss man 
"anerkennen, wie vortrefllich das Gesetz gehandhabt wird. Die 
jährlichen Verwaltungsberichte der Behörde für das Auswanderer- 
wesen zeigen, wie umfangreich und wie erfolgreich ihre Thätig- 
keit ist. Die Zahl der Beschwerden ist denn auch verhältniss- 
mässig gering, und ihre Erledigung eine rasche und wirkungsvolle, 
so dass die Gerichte so gut wie gar nicht sich damit zu befassen 
brauchen. Es ıst daher sehr erklärlich, wenn die Regierung in 
Stettin neuerdings Vorschriften für die dort in Betracht kommenden 
Auswanderungshäfen erlassen hat, welche sich an die ham- 
burgischen eng anschliessen‘). Trotz aller Strenge der Gesetze 
hat aber das Auswanderungsgeschäft in Hamburg nicht gelitten, 
namentlich auch nicht die indirekte Beförderung, was man an- 
fänglich deshalb befürchtete’), weil diese früher nur wenig durch 
Verordnungen beschränkt war, jetzt aber dem allgemeinen 
Gesetz unterliegt, sofern nicht Gegentheiliges bestimmt ist°). 
So hat Hamburg jetzt sogar trotz der nicht so strengen Ge- 
*) Bericht für 1888 (s. Hırrm’s Annalen des deutschen Reichs, 1889 
8. 933). 
°) Bericht für 1890 (s. a. a. O. 1891 S. 434). 
®) Bericht des Reichskommissars für 1891 (s. a. a. O. 1892 S 441). 
”) Bericht des Reichskommissars für 1887 (s. a. a. O. 1888 S. 456). 
®) s. unten Noten 32—34, ferner Gesetz $$ 20, 23, 69 Nr. 13.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.