Full text: Archiv für öffentliches Recht.Achter Band. (8)

— 216 — 
mer eines vernünftigen Grundes darin, die Minorität einfach 
unter das Gebot der Majorität zu stellen? Die Majorität ıst die 
„Gewalt“ auf Grund eines mathematischen Rechenexempels; und 
es bleibt eine ewige Satyre auf den gesunden Menschenverstand, 
dass gerade diejenigen, welche niemals „Gewalt“ vor Recht woll- 
ten gehen lassen, das Aushülfsmittel der Majorität als das un- 
trüglichste Schutzmittel für Freiheit und Gleichheit erfanden. 
.... Aber das Vernunftrecht erscheint auch noch insofern durch- 
löchert, als es doch eben ganz beliebig bestimmte Individuen 
aus der Bevölkerung heraus hebt, welche überhaupt nur „berech- 
tigt‘ sein sollen, an einem Plebiscite theilzunehmen; und gerade 
dieser Umstand muss der ganzen hier besprochenen Anschauung 
gegenwärtig besonders gefährlich werden. — Namentlich die 
sehr thatkräftigen Bestrebungen mit Bezug auf die Emanci- 
pation der Frauen spielen sehr erheblich hier hinein. Warum 
soll den Frauen grundsätzlich die Theilnahme an einem Plebis- 
cit versagt werden, nachdem sie doch schon nach dem positiven 
Rechte sehr vieler Kulturstaaten active staatsbürgerliche Rechte 
ausüben ?! 
Man würde es auch unbedingt thatsächlich erleben, dass den 
Frauen bei einem zukünftigen Plebiscite ein Votum zugestanden 
werden würde, wenn ein solches einmal wieder von den Anhängern 
des Vernunftrechtes in Scene gesetzt würde, als welche jetzt vor- 
nehmlich die Socialdemokraten erscheinen. Und weiter: warum 
sollte heutzutage an derjenigen Altersgrenze festgehalten wer- 
den, welche etwa vor hundert Jahren bei den Plebisciten beliebt 
wurde, da inzwischen doch sicher die allgemeine Bildung erheb- 
lich gewachsen ist?!... Bedenkt man das Alles, so muss man 
einsehen, dass es heutzutage nur Eine, in sich wahrhaft conse- 
quente Richtung gibt, welche ein „Bevölkerungsrecht‘ anerkennt, 
nämlich den „Anarchismus“. Schon der Name dieser erquicken- 
den politischen Secte bezeugt es, dass sie unerschrocken als ‚ober- 
stes Gesetz‘‘ die Gesetzlosigkeit erklärt. .. . Der Anarchismus
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.