Full text: Archiv für öffentliches Recht.Achter Band. (8)

— AU — 
ihres Mannes. Die Wittwe, welche durch Verehelichung mit 
einem Ausländer die ausländische Staatsangehörigkeit erworben 
hatte, erlangt ihre durch Abstammung erworbene niederländische 
Staatsangehörigkeit wieder, wenn sie in den Niederlanden wohnt 
oder mit Genehmigung des Staatsoberhauptes nach den Nieder- 
landen zurückkehrt und erklärt, daselbst wohnen zu bleiben. 
(Art. 11 B.-G.-B.) 
Die in Ehebruch oder Blutschande erzeugten Kinder können 
nicht legitimirt werden. (Art 337.) Die Legitimation der ausser- 
ehelichen findet statt, sobald zwischen dessen Eltern auf Grund 
eines Dispenses des Landesfürsten die Ehe geschlossen worden 
ist. (Art. 328 B.-G.-B.) 
Im Civilrecht steht der Verbleib im Colonialgebiete dem im 
europäischen Gebiete gleich. 
Im übrigen gelten die allgemeinen Regeln über Erwerb 
und Verlust der Staatsangehörigkeit (het Nederlanderschap). 
Es existirt demnach ein doppelter bürgerlicher Stand, ein 
politischer und ein civilrechtlicher. 
Nach Art. 22 des neuen Auslieferungsgesetzes von 1875 
sind indess die nach Art. 8 des Civilgesetzbuches ??) den Nieder- 
ländern assımilirten Personen im Sinne dieses Gesetzes, also was 
die Auslieferung, nicht auch was die Ausweisung betrifft, als 
Ausländer zu betrachten. (Vgl. Lammasch, a. a. O. 8. 415 und 
von Marrız, a. a. O. S. 85 Anm. 25). 
2°) Derselbe hat folgenden Wortlaut: 
„Vreemdelingen worden neet Nederlanders gelijk gesteld in de twee 
volgende gevallen 
1. Wanneer zij, ten gevolge der toestemming van den konnig, hunne 
wonplaats binnen het konnigrijk zullen hebben gevestigd, en van het bekomen 
dier toestemming aan het gemeentebestuur dier woonplaats hebben den blijken 
2. Wanneer zij, na hunne woonplaats binnen eene gemeente in het 
konnigrijk te hebben gevestigd en gedurende zes jaren binnen dezelfde ge- 
meente te hebben behouden aan het plaatse lijk bestuur van die woonplaats 
het voornemen zollen hebben te kennen gegeven om zich binnen het konnig- 
rijk te blijven vestigen.“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.