Full text: Archiv für öffentliches Recht.Achter Band. (8)

Territorium zurück. Diese Erwägungen lassen uns daher auch 
in diesen Fragen für das reine Personalstatut eintreten. 
Wir kämen nun dazu, das Ergebniss unserer bisherigen Unter- 
suchungen in diesen Fällen festzustellen. 
1. Auf internationalen Gewässern unterstehen Schifffahrzeuge 
dem Gesetze des Territoriums, in welchem deren Heımathshafen 
liegt. 
2. In Ländern, wo noch das System der persönlichen Rechte 
gilt, entscheidet in allen Fällen im Sachenrechte das Personal- 
statut des Besitzers. 
3. Zur Unterwerfung von Mobilien unter die lex situs ge- 
nügt der thatsächliche Eintritt der Sache in ein fremdes Rechts- 
gebiet allein nicht, derselbe muss vielmehr rechtlich sein d.h. 
es müssen sich zu diesem Zwecke inländische rechtliche Folgen 
an den factischen Eintritt knüpfen. 
4. Steht dem ausländischen Verfügungsberechtigten ein Nach- 
eilerecht zu, so kann der rechtliche Eintritt widerrufen werden 
und zu einem factischen umgewandelt werden, solange nicht 
schon inländische Dritte Rechte erworben haben. 
5. Bei res furtivae erfolgt der rechtliche Eintritt mit dem 
Erwerbe inländischer Rechte seitens Dritter. 
6. Abgesehen von den Schiffen, entscheidet das Personal- 
statut des Besitzers und nicht das Recht des Ursprungsortes. 
7. Die Executionsmöglichkeit ist mit Ausnahme des Transit- 
verkehrs nach der lex loci situs zu beurtheilen. 
BönLau®?) dagegen pflichtet seinerseits in diesen Fragen 
der lex situs des Ursprungsortes und nicht dem Personalstatut 
bei. Sein Standpunkt, dass Reisegepäck nur an den Rastorten, 
verfrachtetes Kaufmannsgut erst bei der Ankunft am Bestimmungs- 
orte der lex sıtus unterstellt sein solle, ist für uns nach unseren 
obigen Ausführungen zu weitgehend. Es klingt unwillkürlich 
49) BöHLAU a. a. O. Bd. S. 466 f.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.