Full text: Archiv für öffentliches Recht.Neunter Band. (9)

— 361 —- 
der Staatsnoth sondern Aufrechterhaltung einer unter strafrecht- 
liche Sanction gestellten Norm. Zu einer Präclusion sicherheits- 
polizeilicher Interessen wird sich der Gesetzgeber wohl nur schwer 
entschliessen?*). Höchst fraglich ist, ob in den hier besprochenen 
Fällen für die Sanirung der nachtheiligen Wirkungen der Cassation 
gesetzwidriger Entscheidungen und Verfügungen der Behörden 
auf das Vermögen derjenigen, gegen welche die Cassation gerichtet 
ist, die Festsetzung einer ausreichenden und prompt realisirbaren 
Haftung des Staates und seiner Beamten für fehlerhaftes 
Functioniren bei Bestimmung der Rechtssphäre des Einzelnen, 
ein besserer Ausweg sei als die Anerkennung der res judicata, 
um dem Einzelnen Rechtssicherheit zu gewähren? Vom finanziellen 
Standpunkte wäre allerdings der erste Ausweg für den Staat der 
billigere, sofern er es ermöglicht, die Frage der bona fides oder 
der Mitschuld des den Ersatz Beanspruchenden zu erörtern), 
während der Standpunkt eines durch rechtswidrige Preisgebung 
staatlicher Interessen wohlerworbenen, nur mittels eines um- 
ständlichen Expropriationsverfahrens aufhebbaren Rechtes dieser 
gebotenen Rücksicht keine Rechnung trägt. Allein leicht könnte 
hier die Haftpflicht des Staates und der Beamten für den Schaden 
aus der Zurücknahme einer fehlerhaft ertheilten Bewilligung 
einer Gewerbsanlage eine solche Befangenheit der Gewerbe- 
behörden herbeiführen, dass die Erlangung einer solchen Bewillig- 
24) Dies ist auch der Standpunkt der österr. Gewerbeordnung, welche 
im $ 74 den Gewerbsinhaber ohne Rücksicht auf eine etwa vorliegende Ge- 
nehmigung der Betriebsanlage verpflichtet, die Arbeiteräume möglichst, also 
nach dem jeweiligen Stande der Technik, leicht, rein und staubfrei 
zu erhalten, und von den Behörden anstandslos auf längst consentirte Be- 
triebsanlagen angewendet wird. Um mit UNGER zu sprechen, wer ein Ge- 
werbe betreibt, handelt auch insofern auf seine Gefahr, als er sich jederzeit 
Aufträgen fügen muss, welche dem Schutze der Arbeiter im Sinne der Art. 
74 G.O. zu dienen haben, und die Kosten der Ausführung dieser Aufträge zu 
tragen hat. 
25) Vgl. auch die in F. F. Mayer’s Grundsätze des Verwaltungsrechts 
8. 143 citirte Entscheidung des württembergischen Geheimraths.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.