Full text: Archiv für öffentliches Recht.Neunter Band. (9)

— 465 — 
Von dem wichtigen vierten Abschnitt, welcher das Frachtge- 
schäft behandelt, sind die auf die Haftung des Frachtführers 
sich beziehenden $$ 57, 58 bereits besprochen. An der Spitze 
dieses Abschnitts finden wir den allgemeinen Satz, dass die bis- 
her für den Binnenschiffer geltenden Bestimmungen der Art. 390 
bis 420 H.G.B. auch ferner zur Anwendung kommen sollen, so- 
fern nicht das neue Gesetz ein anderes bestimmt. Das geschieht 
im Wesentlichen, abgesehen von der schon erörterten Haftungs- 
frage, in folgenden Punkten: 
1. Ladezeit, Löschzeit, Ueberliegezeit, Wartezeit, Liegegeld. 
2. Fautfracht, Rücktritt des Absenders vom Vertrage nach 
Antritt der Reise, Wiederausladung, Umladung, Nieder- 
legungsrecht. 
3. Rechtsverhältniss zwischen Frachtführer und Absender be- 
ziehungsweise Empfänger hinsichtlich der Art der Ueber- 
nahme und Auslieferung der Güter. 
4. Zeitliche Begrenzung der Schadensansprüche des Empfängers 
für Verlust und Beschädigung. 
5. Distanzfracht für verlorene Güter, bei dauernd durch Zufall 
verhinderter Fortsetzung der Reise wegen Verlust oder Be- 
schädigung des Schiffs und beim Rücktritt des Absenders 
im Falle nur zeitweilig verhinderter Fortsetzung der Reise. 
6. Ladeschein, namentlich Gleichstellung desselben mit dem 
Connossement. 
7. Haftung des Frachtführers für Verlust und Beschädigung 
von Reisegepäck. 
Zu 1. Während das Handelsgesetzbuch Artt. 568 ff. den Be- 
ginn der Ladezeit und ebenso in Artt. 595 ff. den Beginn der 
Löschzeit von der dem Absender beziehungsweise dem Empfänger 
durch den Schiffer gemachten Anzeige, dass er zum Laden oder 
Löschen fertig und bereit sei, abhängig macht, verlangt der 
Entwurf in $$ 27 ff. und 46 ff., dass der Frachtführer zu- 
vörderst sich an dem vom Absender ihm angewiesenen Ladeplatz 
und vom Empfänger ihm angewiesenen Löschplatz hinlege. Erst 
wenn er am Ladeplatz beziehungsweise Löschplatz zur Einnahme 
oder Löschung der Ladung bereit ist, soll er davon dem Absender
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.