Full text: Archiv für öffentliches Recht.Zehnter Band. (10)

— 181 — 
Die Geltendmachung des Placet nach bayerischem 
Verfassungsrecht. 
Von 
Dr. R. NıcKkLAs in Kempten. 
In dem Streite, der sich um die bayerische Kirchenfrage 
entsponnen hat, bildet der Begriff der Hoheitsrechte des Staates 
gegenüber der Kirche den wichtigsten Gegenstand der Differenzen, 
und innerhalb dieses Gebietes erhoben sich bis in unsere Tage 
herein über keinen Theil der staatlichen Massregeln lautere und 
zahlreichere Beschwerden der katholischen Kirchenbehörden als 
über das placetum regium !. 
Deshalb ist am meisten gerade diese Einrichtung erörtert 
worden, und die mit ihr zusammenhängenden Probleme haben 
nicht nur die Kirchenoberen und die Vertreter der Staatsregierung, 
sondern weite Kreise des Volkes bewegt. In der Landtagsperiode 
1871/72 und gelegentlich der Denkschrift des bayerischen Epi- 
skopates vom 14. Juni 1888 in der Landtagsperiode 1889/90 ist 
die Frage, ob sich das placetum regium auch auf Dogmen be- 
ziehe, zum Gegenstande eingehender Diskussionen gemacht worden; 
häufiger noch sind die Untersuchungen darüber gewesen, welche 
' Vgl. aus der neuesten Zeit den Syllabus compleotens praecipuos 
nostrae aetatis errores vom 8. Dez. 1864, No. 28 und No. 41 und die vati- 
kanische Konstitution Pastor Aeternus vom 18. Juli 1870, c. 8.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.