Full text: Archiv für öffentliches Recht.Elfter Band. (11)

_. 5» — 
anfrage die beiden Theilen passendste Zeit für etwaige Termine 
und Verhandlungen festgestellt. In gleich einfacher, aller über- 
flüssigen Förmlichkeiten entbehrenden Weise hat sich auch der 
persönliche Geschäftsverkehr der beiden Vorstände der betr. Be- 
hördenabtheilungen gestaltet. Durch persönliches Einvernehmen 
und persönliche Aussprache wurden zu allermeist in kurzer Zeit 
die Dinge erledigt, über die es eines längeren und zeitraubenden 
Schriftenverkehrs erfordert hätte und wo ein schriftlicher Verkehr 
nicht zu umgehen war, wurde er doch durch vorherigen persön- 
lichen Meinungsaustausch auf das denkbar geringste Mass herab- 
gemindert. 
Die Abmeldung der aus der städtischen Fürsorge entlassenen 
Kinder wird ebenso wie die Anmeldung durch monatliche Listen- 
abschrift unter Rückgabe der Vormundschaftsscheine bewirkt. 
Die Vermögensverwaltung (soweit sie überhaupt in Frage 
kommt) hat sich dahin ausgestaltet, dass das Vermögen, insoweit 
es in Sparkassenbüchern eingelegt ist, nach deren vorheriger 
Sperrung dem Armenamte ausgeantwortet wird. Kommt nun 
eine Wiedererstattung vom Armenamte bewirkter Verläge in 
Frage — was nur gegen die Jahreswende oder beim Aufhören 
des ganzen Verhältnisses einzutreten pflegt — so bewirkt das 
Armenamt in seinen Akten eine Zusammenstellung seiner Ver- 
läge und giebt seine Akten mit dem betr. Sparkassenbuche an das 
Amtsgericht. Dieses prüft die Aufstellung, stellt das Erhebungs- 
dekret auf die festgestellte Summe, gibt die Akten nach zu den 
seinen gebrachter Notiz an das Armenamt zurück und dieses er- 
hebt für seine Kasse die freigegebene Summe. 
Aus dem bisher Mitgetheilten dürfte einleuchten, dass die Ar- 
beitslast, welche das Armenamt Leipzig mit der neuen Einrich- 
tung auf sich genommen hat, eine ganz erhebliche ist und es 
liegt daher die Frage nahe: welche Vortheile stehen denn dieser 
Arbeitslast gegenüber? Es sind nur verallgemeinert die nämlichen, 
welche betrefis des Ziehkinderwesens bereits in der obengedachten
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.