Full text: Archiv für öffentliches Recht.Elfter Band. (11)

— 1 — 
linge die Lehr- und Dienstverträge auf den Namen des Armen- 
amtsvorstandes als des Vormundes derselben abgeschlossen worden. 
Nicht der Armenamtsvorstand, wohl aber der Vormund hat das 
Recht und die Macht, das Entlaufen aus Lehre oder Dienst zu 
verhindern und dahinzielende Bestrebungen dritter Personen (in- 
sonderheit der gewissenlosen Eltern) abzuwehren. Haben wir 
unsere Pfleglinge über diesen heiklen Zeitabschnitt hinweg, dann 
können wir eher hoffen, dass sie gefestigt den an sie heran- 
tretenden Verlockungen des Lebens gegenüberstehen. 
Von hier aus hat sich nun hauptsächlich in Folge einer von 
Seiten des Kgl. Justizministerii den Vormundschaftsbehörden ge- 
wordenen Anregung die neue Einrichtung auch nach anderen 
Orten verbreitet. Im Jahre 1892 war sie bereits in 11 Amts- 
gerichtsbezirken mit 19 Städten zur Einführung gelangt und in 
8 Städten stand die Einführung noch bevor. 
Als nur selbstverständlich ist es wohl zu betrachten, dass 
die neue Einrichtung auch ihre Gegner, und dass man an der- 
selben auch Das und Jenes auszusetzen gefunden hat. Sei es 
gestattet, einzelne der hauptsächlichsten Einwürfe hier anzuführen: 
Zunächst hat man — aber es sind deren nur Wenige ge- 
wesen — in der Uebernahme der vormundschaftlichen Fürsorge 
für die in Frage befangenen Personen eine bedenkliche Konzession 
an sozialistische Forderungen sehen zu sollen geglaubt und sie 
als einen Schritt abwärts auf der sozialistischen Bahn bezeichnet. 
Dieser Einwurf konnte nur dadurch entstehen, dass man sich an 
die rein äusserliche Thatsache der Uebernahme der Fürsorge für 
Private durch die Gemeindebehörde gehalten hat, ohne auf den 
Zweck und den Inhalt der gewählten Form auch nur einen Blick 
zu werfen. Aus dem Dargestellten dürfte wohl zur Genüge her- 
vorgehen, dass die eingeführte Form der Vormundschaftsüber- 
nahme nicht im Entferntesten bezweckt, die den Aeltern obliegen- 
den Pflichten auf die Allgemeinheit zu übernehmen, sondern dass 
sie gerade darauf ausgeht, die Verpflichteten zur Erfüllung ihrer
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.