Full text: Archiv für öffentliches Recht.Elfter Band. (11)

— 15 — 
tung einer abstrakten lex contractus, welche dadurch, dass der 
einzelne Frachtvertrag auf Grund desselben abgeschlossen wird, 
zur konkreten Vertragsnorm wird. Dass die einzelnen Bestim- 
mungen der abstrakten lex contractus für den Absender keine 
weitere Bedeutung haben, ergiebt sich insbesondere daraus, dass 
den Eisenbahnverwaltungen im Eingange des Reglements aus- 
drücklich gestattet ist, Spezialbestimmungen über den Inhalt der 
von ihnen abzuschliessenden Frachtverträge aufzustellen, welche 
dem Publikum günstigere Bedingungen gewähren, eine Bestim- 
mung, welche unmöglich wäre, wenn es sich um Vorschriften 
handelte, welche von einer Staatsbehörde im Interesse der all- 
gemeinen Sicherheit aufgestellt sind.“ 
Das letztere Argument trifft, nachdem der Text der „Ein- 
gangsbestimmungen“ eine andere Fassung erhalten hat, für die 
Verkehrs-Ordnung nicht mehr zu, indem diese nur mit Genehmi- 
gung der Aufsichtsbehörde durch eisenbahnseitige Bestimmungen 
abgeändert werden kann. Im Uebrigen werden die Ausführungen 
des Gerichtshofes auch auf die Verkehrs-Ordnung anzuwenden sein. 
In einem weiteren Urtheil des Reichsgerichts vom 
11. Februar 1887, IV. Straf.-Sen. (Entsch. in Strafsachen XV, 
S. 206) wird anlässlich der Frage, welche Natur die im 8 50, 
Ziff. 4 des Betriebs-Reglements vorgesehene „Konventionalstrafe“ 
habe, Folgendes ausgeführt: 
„Die in den 8846 ff. des Betriebs-Reglements für die deutschen 
Eisenbahnen vom 11. Mai 1874 und den dazu ergangenen Aus- 
führungsbestimmungen enthaltenen Vorschriften über den Fracht- 
verkehr haben dadurch, dass sie auf Grund des Art. 45 der 
Reichs-Verfassung erlassen sind, nicht den ihnen in der Revision 
des Angeklagten zugeschriebenen Charakter von Normen des 
öffentlichen Rechts erlangt. Sie sollen im Anschlusse an die 
Vorschriften der Art. 422ff. des H.-G.-B. als allgemein fest- 
stehende Unterlage der mit der Eisenbahnverwaltung zu schlies- 
senden Frachtverträge dienen und sind dieser ihrer Bestimmung
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.