Full text: Archiv für öffentliches Recht.Elfter Band. (11)

— 2ll — 
sterialjustiz und bureaukratischen Verwaltungseinflüsse ausschliesst. 
Nur mit Umstossung dieser Grundveste erkauft man jene Ein- 
wirkung der Justizverwaltung auf die Strafrechtspflege, zu der das 
Vertrauen schwinden muss, wenn Interessen an die Stelle der 
(Gresetzesherrschaft treten können und unter gesetzlichem 
Schutz (!) treten dürfen. Es scheint der politische Grundgedanke 
der alten Inquisition, in eine andere Form gebracht, in der fran- 
zösisch-deutschen Staatsanwaltschaft fortzuleben; die politische 
Macht der Verwaltung neben der Strafrechtspflege behufs der 
Bestimmung ihres Eintrittes und ihres Verlaufes hat sich ein Re- 
gierungs-Organ in dem ursprünglich Öffentlichen Ankläger ge- 
schaffen. 
Die Einführung der französischen Staatsanwaltschaft erfolgte 
in den Jahren 1848 und 1849 in mehreren deutschen Staaten 
zunächst für politische und Pressvergehen in Verbindung mit dem 
Schwurgericht, meist durch provisorische Gesetze; dann erst trat 
die Erweiterung auf alle Strafsachen, mindestens im Haupt- 
verfahren ein. In den norddeutschen Staaten zeigte sich eine be- 
sondere Zuneigung zur möglichst getreuen Kopirung des fran- 
zösischen Vorbildes; im vormaligen Königreich Hannover, das 
aus der Bewegung von 1848 noch am meisten von dem Absolutis- 
mus des Polizeistaates gerettet hatte, fand die staatsrechtliche 
Bedeutung der Staatsanwaltschaft vor allen deutschen Ländern 
in der von Frankreich überkommenen Ausdehnung der Macht- 
befugnisse willkommene Anerkennung mit dem 1. Okt. 1852, indem 
der Staatsanwaltschaft die amtliche Verfolgung aller Polizei- und 
Kriminalvergehen mit Einschluss der gerichtlichen Polizeileitung, 
die Aufsicht über die Gerichtsgefängnisse und Strafanstalten, die 
Ueberwachung der Einhaltung aller gesetzlichen und reglemen- 
tarischen Vorschriften bei den Gerichten, sowie der Dienstführung 
der bei den Gerichten angestellten Personen, der Notare, Anwälte 
und Advokaten, die Fürsorge für besondere Interessen (Vormund- 
schaften u. dgl.), die Vermittelung der Geschäftsverbindung der 
14*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.