Full text: Archiv für öffentliches Recht.Elfter Band. (11)

— 261 — 
Ein Richter ist also zuständig, aber auch ein ersuchter? 
88 268, 579 Abs. 2 der C.-Pr.-O. ergeben mittels eines ganz 
unzweifelhaften arg. e. contrario, dass im Regelfalle des $ 132 der 
C.-Pr.-O. das persönliche Erscheinen der Parteien nur vor dem 
Prozessgerichte angeordnet werden kann. 
Also liegt ein Fall der Rechtshülfe nicht vor, und 
dem steht keineswegs $ 320 Abs. 2 der O.-Pr.-O. entgegen, der ledig- 
lich das Verhältniss des Gerichts zu den Parteien, nicht zu dem 
um Rechtshülfe angegangenen Amtsgerichte regelt. 
Wohl verstanden: das Amtsgericht wäre nicht befugt, in 
einem Eheprozesse ein Ersuchen nach 8 579 Abs.2 der O.-Pr.-O. 
abzulehnen, weil s. E. das Prozessgericht zu Unrecht die Voraus- 
setzungen dieses Paragraphen als gegeben angenommen habe. Da- 
mit würde das Amtsgericht indirekt seine abstrakte Zuständigkeit 
bejahen, ohne die dann noch allein denkbare konkrete Unzustän- 
digkeit genügend zu begründen. Bei abstrakter Zuständigkeit 
ist Ablehnung des Ersuchens nur nach $ 159 Abs. 2 des G.-V.-G. 
möglich. Wäre also im obigen Falle nach der Civilprozessord- 
nung die abstrakte Zulässigkeit gegeben, das persönliche Er- 
scheinen einer Partei, von den Fällen der 88 268, 579 der O.-Pr.-O. 
abgesehen, vor dem ersuchten Richter anzuordnen, so läge ein 
Fall der Rechtshülfe vor. Diese Voraussetzung trifft aber eben 
nicht zu. 
Zum Schlusse seien zwei von dem Reichsgerichte entschiedene, 
einschlägige Fälle erwähnt. 
Der eine derselben (Entsch. in Civils. XXV, 364fg.) betraf 
Vollstreckung von Geldstrafe und Kosten des Strafverfahrens 
durch Ersuchen des Amtsgerichts. Das Reichsgericht erklärt 
88 161, 162 des G.-V.-G. für anwendbar"®, und mit der wünschens- 
werthesten Deutlichkeit!® heisst es (365): „Es liegt ein Fall der 
15 Ebenso mit Recht betrefis der Vollstreckung des Haftbefehls die 
auch sonst analoge Entsch. des Reichsgerichts, Bd. XX VI, 338f, der Strafs. 
1 Die allerdings dem I. Civils. des Reichsgerichts bei der Entsch.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.