Full text: Archiv für öffentliches Recht.Elfter Band. (11)

— 43 — 
der Lösung, welche wir gefunden haben, die grössten Schwierig- 
keiten. Die Münzen des gleichen Gepräges bilden eine durchaus 
einheitliche Masse, die einzelnen Stücke sind durch nichts zu 
unterscheiden. Wenn nun Münzen des gleichen Gepräges in 
mehreren Staaten Geldcharakter geniessen und dadurch mehrere 
Staaten ihnen gegenüber zur Einlösung verpflichtet sind, wie soll 
man diese Einlösungspflicht praktisch verwirklichen? Jeder Staat 
ist seinem Angehörigen gegenüber zur Einlösung verpflichtet; aber 
wie soll er die Stücke, welche ihm seine Angehörigen bringen, 
von denen unterscheiden, welche ihm aus den anderen Staaten 
zur Einlösung gebracht werden? — Die Unterscheidung ist eine 
absolute Unmöglichkeit. 
Nehmen wir die beiden konkreten Fälle, welche in dieser 
Beziehung vorliegen. 
Im lateinischen Münzbund laufen die belgischen, italienischen 
und französischen Fünffrankenthaler (die Schweiz hat nur einen 
sehr minimalen Betrag geprägt) im ganzen Vereinsgebiet um. 
Allerdings ist die belgische Zirkulation am meisten mit belgischen 
Fünffrankenstücken angefüllt, und für die übrigen Staaten gilt 
das gleiche. Bekanntlich sind auf der Münze zu Brüssel weit 
mehr Fünffrankenthaler ausgeprägt worden, als für den belgischen 
Umlauf allein erforderlich sind, und zwar deshalb, weil diese 
Münzen mit belgischem Gepräge nicht nur in Belgien Geld waren, 
sondern auch in den übrigen Staaten des Münzbundes. 
Halten wir uns nun speziell an die belgischen Fünffranken- 
thaler. Vor der Liquidationsklausel von 1885, welche die Ver- 
hältnisse durch besonderes Uebereinkommen ordnete, war Belgien 
den übrigen Staaten gegenüber nicht zu einer Einlösung seiner 
Fünffrankenthaler verpflichtet, weil eine internationale Einlösungs- 
verpflichtung — wie wir gesehen haben — nicht existiert. Da- 
gegen hatte es seinen eigenen Staatsangehörigen gegenüber die 
Verpflichtung, seine Fünffrankenthaler bei einer. eventpellen Ausser- 
kurssetzung einzulösen. Dieser letzteren Verpflichtung konnte es
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.