Full text: Archiv für öffentliches Recht.Elfter Band. (11)

— 434 — 
Gerichtshof daran fest, dass Art. 84 der Verf.-Urk. keinen Schutz 
gegen Strafhaft gewähre. Die Regierung und der Gerichtshof 
gingen nur noch einen Schritt weiter, als sie davon ausgingen, der 
Art. 84 gewähre auch das unter c erwähnte Privileg nicht, und 
auch die Kammer könne nicht verlangen, dass der während der 
Dauer des Landtags auf frischer That Verhaftete wieder freizu- 
lassen sei. Der Gesetzesentwurf erweitert die Schutzrechte im 
Vergleich zu dem seitherigen Rechtszustande, indem er auch die 
Einleitung und Fortsetzung der Untersuchung von der Genehmi- 
gung der Kammer abhängig macht. Andererseits besteht aber eine 
Einschränkung indem, wenn, — wie die II. Kammer immer an- 
nahm — der Art. 84 der Verf.-Urk. die Strafhaft zu den Privi- 
legien rechnet, fortan zu solchen nicht mehr zu zählen ist, und 
der Abgeordnete auch noch Tags nach der That ohne Genehmi- 
gung der Kammer zur Verhaftung gebracht werden kann, und 
dass er weiter die seither streitige Frage, ob die stattgehabte 
Verhaftung z. B. die Verhaftung vor Einberufung des Landtags 
die Verhaftung bei frischer That, ohne Genehmigung der Kammer 
fortdauern dürfe, im Sinne der II. Kammer bejaht. 
Die Verschiedenheit gegen Art. 31 der Reichs-Verf. tritt 
namentlich in Ansehung der Dauer der Schutzrechte hervor, weil 
Wahl-, Legislatur- und Budget-Periode anders nach der Reichs- 
verfassung, anders nach der hessischen Verfassung geordnet sind. 
Die Wahlperiode für die Reichstagsabgeordneten ist eine drei- 
jährige; sie deckt sich mit der Legislaturperiode (Art. 24 der 
Reichs-Verf.). Die Budgetperiode ist eine einjährige (Art. 69 
der Reichs-Verf.) und innerhalb dieser Budgetperiode ist der 
Reichstag, also jedes Jabr, zu berufen (Reichsverfassung). Die 
Sitzungsperiode liegt innerhalb der einjährigen Budgetperiode. 
Innerhalb der Legislatur- oder Wahlperiode liegen drei Sitzungs- 
perioden. Diese beginnen mit Einberufung des Reichstags und 
endigen mit der Schliessung oder Auflösung; aber die kaiserlichen 
Vertagungen fallen in diese Zeit (Art. 12 und 26 der Reichs-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.