Full text: Archiv für öffentliches Recht.Elfter Band. (11)

— 466 — 
Verbänden Gebrauch gemacht: Württemberg, Sachsen, Ba- 
den, Hessen, die Thüringischen Staaten, Braunschweig, 
die Hansestädte, die Stadt Hildesheim u.a. m. Kurz vor 
dem Inkrafttreten des Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetzes 
haben zwei bei dessen Entstehung sehr erheblich mitbetheiligte 
Parlamentarier (STRUCKMANN und GEBHARD, „Welche Aufgaben 
erwachsen den Gremeinden durch das Inv.- u. Altersvers.-Ges.?“) 
mit eindringlichen Worten auf die Bedeutung des Einzugsverfahrens 
hingewiesen (vgl. auch „Arbeiterversorgung“ Bd. VII, S. 163, 209, 
259, 407, 550). In Preussen war man zunächst der Einrich- 
tung im Allgemeinen abhold. Der Landesdirektor der Rhein- 
provinz ist dem Versuche der Einführung alsbald entgegengetreten. 
(das. S. 437), und erst neuerdings lässt sich hier und da, vielleicht 
durch ministerielle Anregungen und durch das Beispiel anderer 
Bundesstaaten veranlasst, ein Umschwung erkennen. 
Die guten Wirkungen des Einziehungssystems sind auf Schritt 
und Tritt zu verfolgen; sie werden fast allenthalben, wo damit 
gearbeitet wird, unumwunden anerkannt (das. Bd. XI, 8. 58, 69, 
449, 633). Sehr warm tritt dafür der zuletzt veröffentlichte Jahres-. 
bericht der 85 000 Mitglieder zählenden Ortskrankenkasse für 
Leipzig und Umgegend ein (das. Bd. XII, S. 245). 
Den unmittelbarsten Vortheil von der Bestimmung haben 
jedenfalls die Versicherungsanstalten durch die Vermehrung ihrer 
Einnahmen. Freilich erhöhen sich ihre Verwaltungsausgaben be- 
deutend, etwa um !/s bis !/s; man darf die Kosten des Einzugs- 
verfahrens ungefähr auf !/s Pf. für jede geklebte Marke veran- 
schlagen, da an die Gemeindebehörden und -Krankenversicherungen, 
sowie an die Orts- und Innungskrankenkassen, also an die Mehr- 
zahl der Hebestellen, die Gebühr von 4—6°/, des Markenwerths 
gezahlt zu werden pflegt, während die Betriebs (Fabrik)-, die 
Baukranken- und die Knappschaftskassen sich mit weniger (1 bis 
2°/,) begnügen müssen”. Dafür aber schrumpfen, wie schon die 
% Das Braunschweigische Ministerium hatte den Versuch gemacht, den
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.