Full text: Archiv für öffentliches Recht.Elfter Band. (11)

— 498 — 
ausländischer Vertreter reservirt werden muss. Es bleibt aller- 
dings immer noch die Frage offen, ob das zur Ermöglichung einer 
Beweisaufnahme beim englischen Gericht zu betreibende Verfahren 
nicht vereinfacht und billiger gestaltet werden könnte. Der Ver- 
fasser hat nicht den Eindruck gewonnen, dass dieses Verfahren, 
welches Eingangs ausführlich mitgetheilt ist, an Umständlichkeit 
und Kostspieligkeit leidet. Wie man aber auch über diesen 
Punkt denken mag, jedenfalls sind deutsche Gerichte in der 
Lage, mit befriedigendem Resultate eine Beweisaufnahme in Eng- 
land anordnen zu können, ein Satz, der sich im umgekehrten 
Falle nicht aufstellen lässt. 
Bis zum Jahre 1831 konnten die Courts of Common Law, 
d. h. die ordentlichen, englischen Gerichte eine Zeugenvernehmung 
im Auslande nicht anordnen. Wurde in einer vor den ordent- 
lichen Gerichten schwebenden Sache eine derartige Vernehmung 
wünschenswerth, so war ein besonderer Antrag beim Üourt of 
Chancery, d. h. bei' dem ausserordentlichen Gerichte zu stellen, 
welches auf Grund seiner — als solche heute veralteten — juris- 
dictio auxiliaria einschritt. Ging der Antrag von dem Beklagten 
aus, so beantragte derselbe gleichzeitig, den beim ordentlichen 
Gericht schwebenden Prozess bis zum Eingang des Vernehmungs- 
protokolls einzustellen. Es ergibt sich hieraus, dass das eng- 
lische Recht in der Beweisaufnahme im Ausland von Anfang an 
eine ausserordentliche Prozedur erblickt hat. Die Anträge auf 
Anordnung derartiger Beweisaufnahmen wurden in modernen 
Zeiten häufiger. Der besondere Antrag beim ausserordentlichen 
Gericht erschien lästig und das Verfahren unnöthiger Weise ver- 
theuernd. Aus diesen Gründen schritt im Jahre 1831 die Ge- 
setzgebung ein und ermächtigte die ordentlichen Gerichte, selbst 
derartige Beweisaufnahmen anzuordnen. Damit trat allerdings 
eine Vereinfachung des Verfahrens ein; der Beweisaufnahme im 
Auslande ist jedoch der Charakter der exceptionellen Prozedur 
verblieben. Heute können, mit einer gleich zu erwähnenden Aus-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.