Full text: Archiv für öffentliches Recht.Elfter Band. (11)

33 — 
Für die Thätigkeit am Oberlandesgerichte wird also eine 
andere Art der Begabung vorausgesetzt, als bei den unteren In- 
stanzen. Mehr wissenschaftlich veranlagte Juristen werden an den 
oberen Gerichten, mehr praktisch befähigte an den unteren mehr 
leisten®®. Auf diesem Wege wird es möglich sein, die Rechts- 
anwälte bei den verschiedenen Gerichten je nach ihrer Geistes- 
richtung und Veranlagung zu verwenden, was der Rechts- 
pflege zu grossem Vortheil gereicht. 
Man führt ausserdem für eine besondere Rechtsanwaltschaft 
bei den Oberlandesgerichten noch an, dass die Prüfung eines 
Prozesses bezüglich der Frage, ob gegen das Urtheil Berufung 
eingelegt werden soll, durch einen zweiten, noch nicht mit der 
Sache befassten und daher unbefangenen Anwalt erfolge und auf 
diese Weise die Oberlandesgerichte von mancher aussichtslosen 
Berufung verschont bleiben würden und dass der zweite Anwalt 
der Sache eher neue Gesichtspunkte abzugewinnen vermöge, als 
der erste, „weil vier Augen mehr sehen als zwei“ ®®. 
5. Die Aenderung des $ 27 Abs. 2 der Rechtsanwaltsordnung. 
Weder eine Amtsgerichtsanwaltschaft als Vorstufe für die 
Rechtsanwaltschaft bei den Kollegialgerichten, noch eine solche 
bei den Oberlandesgerichten, welche eine Spezialisierung der Rechts- 
anwaltschaft ermöglicht, könnten ihren Zweck erfüllen, wenn 
nicht & 27 Abs. 2 entsprechend abgeändert würde. 
Sowohl die Rechtsanwälte an den Amtsgerichten, als auch 
die an fremden Kollegialgerichten zugelassenen, finden an den in 
Frage kommenden Gerichten zur Uebernahme einer Prozess- 
65 Vgl. auch STETTIN, Juristische Wochenschrift 1894, S. 336. PEMSEL, 
Referat S. 19. 
565 Gans, Von dem Amte der Fürsprecher vor Gericht 1829 (2. Aufl.), 
S. 240. Verhandl. des XIV. deutschen Juristentages Bd. II, Heft 1, S. 38 
u. 39, Heft 2, 8.83 u. 34; Bd. DI, S. 19. 
Archiv für öffentliches Recht. XI. 1. 3
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.