— 588 —
Literatur.
De A nV
Sir William R. Anson, Bart., D.C.L., the Law and Gustom of the
Constitution, Part. II: the Crown, Oxford at the Clarendon
Press. 1892.
Unter dem in mehr als einer Richtung eigentümlichen Titel „the Law
and Custom of the Constitution“ wird uns ein Werk geboten, welches wir
wohl als englisches Staatsrecht bezeichnen würden, das aber vom Verfasser
nicht so bezeichnet wird, offenbar deshalb nicht, weil das dargestellte Recht
sich auf alle Teile des vereinigten Königreichs von Grossbritanien und Irland
erstreckt, sowie die Beziehungen zu den Kolonien und sonstigen Dependenzen
umfasst.
Ebenso eigentümlich wie der allgemeine Titel sind die Spezialtitel der
beiden Bände: „Parliament“ und „the Crown“. Sie erklären sich durch eine
seit BLacKsToneE in England traditionell festgehaltene Auffassung, welche die
Legislative mit dem Parlament, die Exekutive hingegen mit der Krone
identifiziert.
Demgemäss handelt der erste Band! vom Parlament, somit der Bildung,
Zusammensetzung, Berufung der beiden Häuser, den besonderen Rechten
ihrer Mitglieder, sowie ihrem Wirkungskreis (wobei neben den gesetzgeberi-
schen noch die richterlichen, nicht aber die verwaltenden, in der Form der
Gresetzgebung sich vollziehenden Funktionen als solche hervorgehoben werden),
ferner von ihren Beziehungen zur Krone, welche im Verein mit denselben
erst das Parlament im rechtlichen Sinne bildet, und deren Zustimmung daher
zu jedem Parlamentsbeschluss erforderlich ist.
Der zweite, hier zu besprechende Band? behandelt unter dem Titel „the
Crown“ die ganze Fülle der staatlichen Gewalt, deren Ausübung eine Zustim-
1 Die erste Auflage, Oxford 1886, hat in dem Archiv für öffentliches
Recht, Bd. 2 S. 339 ff., durch den Referenten eine ausführliche Besprechung
erfahren. Eine zweite Auflage ist Oxford 1892 erschienen.
?2 Auch von diesem Bande ist, freilich erst in allerjüngster Zeit, eine
zweite (durchgreifend revidirte, in vereinzelten Partien auch geänderte und
ergänzte) Auflage, Oxford 1896, erschienen.