Full text: Archiv für öffentliches Recht.Elfter Band. (11)

—. 39 — 
D. Ergebnisse für die Gesetzgebung. 
I. Auf Grund vorstehender Ausführungen wird nachstehende 
Fassung für die abzuändernden bezw. neu einzufügenden Para- 
graphen der Rechtsanwaltsordnung in Vorschlag gebracht. 
(„Die vorgeschlagenen Aenderungen sind durch besonderen Druck 
  
ausgezeichnet“ .) 
  
8 4. 
Wer zur Rechtsanwaltschaft befähigt ist, muss zu derselben 
bei „allen Amtsgerichten, und nach Erfüllung der in 88 4a und 
  
4b vorgeschriebenen Bedingungen bei den darin bezeichneten“ 
  
(rerichten des Bundesstaates, in welchem er die zum Richteramte 
befähigende Prüfung bestanden hat, zugelassen werden”, 
Abs. 2 und 3 unverändert. 
& 4a. 
„Bei den Landgerichten und Kammern für Handelssachen 
  
kann als Rechtsanwalt nur zugelassen werden, wer drei Jahre bei 
  
einem Amtsgericht als Rechtsanwalt zugelassen oder im Justiz- 
dienst oder als Gehilfe eines Rechtsanwalts oder als Lehrer des 
Rechts auf einer deutschen Hochschule thätig war oder während 
  
  
  
desselben Zeitraumes ein Reichs-, Staats- oder Gemeindeamt be- 
kleidet hat.“ 
  
Wenn man auch nicht so weit geht, wie Jaques a.a. O. S. 67, der die 
Verleihung des Armenrechts den Advokatenkorporationen übertragen will, 
so wird man doch gewiss es nicht als unbillig betrachten, wenn nach dem 
Vorgang des französischen Gesetzes über die assistance judiciaire vom 
22. Jan. 1851 und dem ersten österreichischen Entwurfe einer Civilprozess- 
ordnung bei jedem Gerichte eine Armenrechtskommission eingerichtet würde, 
„in welcher auch jener Stand, der durch Armenrechtsangelegenheiten sehr 
stark in Anspruch genommen und zugleich vorzugsweise befähigt ist, die 
Durchsetzbarkeit eines Anspruches zu prüfen, seine Vertretung findet“ (Note 
S. 34). Vgl. auch v. Wemrich, Reform 8. 112ff. 
°" Die Frage der Freizügigkeit der Rechtsanwaltschaft für das ganze 
Reichsgebiet ist in der Enquete nicht berührt. Vgl. darüber v. WEINRICH, 
Reform S. 103.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.