Full text: Archiv für öffentliches Recht.Dreizehnter Band. (13)

— 466 — 
Staatsangehörigen das Recht der Exterritorialität geniessen, oder 
die lokale Gesetzgebung der Eheschliessung dänischer Staats- 
angehöriger nicht zu beseitigende Hindernisse bietet. 
k) England besitzt die umfangreichste Gesetzgebung (GUIL- 
LAUME a. a. O. p. 419, 421; STOCQUART a. a. OÖ. p. 286; vgl. 
auch M. HarwArp W. ELPHINSTONE, Notes sur la legislation 
anglaise du mariage, Journal XVII p. 808ff.) über die Ehe- 
schliessung seiner Unterthanen im Auslande. 
Nach der Consular Marriage Act von 1849 können Personen, 
von welchen wenigstens eine die englische Staatsangehörigkeit be- 
sitzt, durch einen Konsul, der hiezu vom Staatssekretär ermäch- 
tigt ist, oder in seiner Gegenwart giltig die Eheschliessung vor- 
nehmen lassen. 
Durch die Marriage Act von 1890 sind die diplomatischen 
Agenten zu Eheschliessungen britischer Unterthanen untereinander 
oder mit Angehörigen dritter Staaten nach näherer Massgabe der 
Consular Marriage Act ermächtigt. 
Unter Aufrechthaltung der grundlegenden Bestimmungen der 
Consular Marriage Act von 1849 und der Marriage Act von 1890 
enthält die Foreign Marriage Act von 1891 ergänzende, zum 
Teil auch die erstgenannten Gesetze abändernde Bestimmungen. 
Das den diplomatischen Agenten kraft Gesetzes zustehende 
Recht zur Vornahme von Eheschliessungen kann durch könig- 
liche Verordnung beschränkt oder gänzlich aufgehoben werden 
—- Marriage Act von 1890 Art. 9 lit. a —; der Erlass einer 
solchen Verordnung soll dann begründet sein, wenn die Ausübung 
standesamtlicher Funktionen sich als unverträglich mit dem inter- 
nationalen Rechte oder der comitas gentium erweisen sollte, oder 
wenn in einem Staate englische Unterthanen auch ohne Mit- 
wirkung einer Behörde ihres Heimatstaates die Ehe schliessen 
können. 
Nach einer Bestimmung der Foreign Marriage Act von 1890 
— Art. 8 — kann jeder Beamte die Vornahme einer Ehe-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.