Full text: Archiv für öffentliches Recht.Dreizehnter Band. (13)

— 609 — 
beispielsweise über das Börsengesetz, die Verschuldungsbeschränkung (bei 
der leider nur mein Vorschlag übergangen ist, — s. SCHMOLLER’s Jahrbuch 
Bd. 16 S. 43), über die Bedeutung des Bauernstandes u. s. w., im Einzelnen 
noch weiter hervorheben, so würde ich die Grenzen einer Besprechung an 
dieser Stelle weit überschreiten müssen. 
Kassel, K. Schneider, Landgerichtsrath. 
Gottfried Koch, Beiträge zur Geschichte der politischen Ideen 
und der Regierungspraxis. 2. Theil: Demokratie und Kon- 
stitution. (1750—1791). Berlin, R. Gärtner, 1896. VIII u. 242 S. 
gr.8. M.6.—. 
Der erste Theil des Werkes, der im Jahre 1892 erschienen ist, be- 
handelte „Absolutismus und Parlamentarismus“. Der Verf. will zeigen, wie 
die politischen Ideen vielfach durch die Entwickelung der wirklichen Ver- 
hältnisse der Staaten in Verfassung und Verwaltung beeinflusst worden sind, 
und dann ihrerseits wieder diese beeinflusst haben. Wenn er nun im vor- 
liegenden Bande zu den Ideen der Demokratie und des Konstitutionalismus 
kommt, den Ideen, die auch für die heutige Zeit noch die grösste Bedeutung 
haben, so ist es natürlich, dass J. J. Rousseau ein Kapitel gewidmet wird. 
In dieser Art aber noch nicht wird bisher der Nachweis geführt sein, wie 
sehr die Ideen Rousseau’s von den thatsächlichen Zuständen der Republik 
Genf beeinflusst worden sind. Sind die Rousseau’schen Theorien die eine 
Quelle der Auffassungen über die Staatsverfassung und Verwaltung, wie sie 
die erste Periode der französischen Revolution beherrschten, so weist der 
Verf. eine nicht weniger bedeutende in den Theorien nach, die den Kampf 
der Parlamente mit den Ministern der beiden letzten französischen Könige 
begleiteten. Es ist höchst merkwürdig, wie sich hier fast gegen den Willen 
der Betheiligten aus der ständischen Auffassung von „Repräsentation* und 
„Freiheit“ die moderne staatsbürgerliche entwickelt. Der Einfluss der Ver- 
fassung der amerikanischen Freistaaten auf die Entwickelung der französischen 
und durch diese der weiteren europäischen Verfassungen wird nach Koch 
überschätzt, bedeutender ist der der englischen Verfassung gewesen, aber 
dieser nicht, wie sie wirklich war, sondern wie sie sich in den Köpfen der 
Schriftsteller auf englischer Seite, besonders BLAcKsToxE's spiegelte. Die 
Gestalt, die die englische Verfassung in der Theorie angenommen hat, und 
die Wirkung gerade dieser Theorie auf die wirklichen Verhältnisse anderer 
Staaten, ist vielleicht das beste Beispiel der gegenseitigen Einwirkung der 
Wirklichkeit und der Ideen auf einander und wird denn auch von dem Verf. 
dem Grundgedanken seines Werks entsprechend mit unverkennbarer Vorliebe 
behandelt. In der Entwickelung der amerikanischen Dinge tritt das geistige 
Element gegenüber dem rein thatsächlichen, tritt die Gestaltung durch be-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.