Full text: Archiv für öffentliches Recht.Dreizehnter Band. (13)

_ 7 — 
gleichviel ob der von ihnen beherrschte Bundesstaat ein grösseres 
oder ein kleineres Territorium umfasste“, und es ist auch in den 
Verfassungen und sonstigen Gesetzen ausserpreussischer Bundes- 
staaten mehr oder weniger deutlich das Recht der Adelsverleihung 
als Recht des Staatsoberhauptes ausgesprochen worden, so für 
Bayern in dem Adelsedikt von 1818 & 1, für Württemberg in 
dem Generalreskript vom 22. Mai 1806 (R.-Bl. S. 60) und in der 
Verfassungsurkunde vom 25. Sept. 1819 8 15 Abs. 2, für Baden 
in dem VI. Konstitutionsedikt vom 4. Juni 1808 $ 21°, für Olden- 
burg in dem revidirten Staatsgrundgesetz vom 22. Nov. 1852 
Art. 9, für Braunschweig in der Neuen Laandschaftsordnung vom 
12. Okt. 1832 8 10, für Coburg-Gotha im Staatsgrundgesetz 
vom 3. Mai 1852 S 128 und für Schaumburg-Lippe in Art. 8 
seines Verfassungsgesetzes vom 17. Nov. 1868. 
Ueberall also in Deutschland würde das Bürgerliche Ge- 
setzbuch in öffentliches Recht der Bundesstaaten eingreifen, wenn 
es seinerseits den Erwerb des Adels an Thatbestände knüpfte, 
bei deren Vorliegen nach dem Rechte dieser Staaten bisher ein 
Adelserwerb nicht stattfand, ganz abgesehen davon, ob die ein- 
zelnen Bundesstaaten dem niederen Adel politische Vorrechte 
gewähren oder nicht. 
Der Eingriff in das öffentliche Recht würde aber um so 
eklatanter sein, wenn der betreffende Bundesstaat dem niedern 
Adel politische Vorrechte gewährt. Das ist nun — abgesehen 
von dem über die Vertretung des preussischen Adels im Herren- 
hause oben S. 70 Gesagten — in mehreren und grade bedeuten- 
deren Bundesstaaten der Fall, nämlich in Bayern, Württemberg, 
Baden, Hessen und Mecklenburg. 
# So z. B. auch nach dem aus dem Jahre 1846 stammenden Zeugniss 
von RevscaeEr a. a. O. 8 195 „in neuester Zeit“ die beiden Fürsten von 
Hohenzollern, so der Herzog von Meiningen, indem er nach 1876 Marie 
Luise Schröder, die Gattin des Grafen Erich zu Lippe-Weissenfeld, zur 
Freiin v. Saalberg erhob (vgl. Lapann, Die Thronfolge im Fürstenthum Lippe, 
S. 36).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.