Full text: Archiv für öffentliches Recht.Vierzehnter Band. (14)

— 396 — 
konnten, so bedurfte es der Errichtung einer besonderen An- 
stalt .... Wird eine besondere Anstalt für die Befriedigung 
des Kreditbedürfnisses der Genossenschaften errichtet, ent- 
sprechend organisirt und besonders mit genügendem Kapital 
ausgestattet, so ist es diesem Institut auch möglich, der von 
den Genossenschaften erhobenen Forderung gerecht zu werden, 
bei der Kreditbemessung die persönliche Haftpflicht der Mit- 
glieder gebührend zu berücksichtigen . . . (S. 42). Welche 
soziale Bedeutung die Gewährung eines, wenn auch nur mässigen 
Kredits auf Grund des Einkommens für die mit geringem Ver- 
mögen auf eigenes Risiko produzirenden Klassen hat, bedarf 
keiner weiteren Erörterung.“ 
Der kurze Sinn dieser Ausführungen ist, dass die preussische 
Oentralgenossenschaftskasse den Kredit der Verbandsgenossen- 
schaften bemessen will nach den Einkommensverhältnissen der 
Mitglieder der der Verbandskasse angeschlossenen Genossen- 
schaften. 
Die persönliche Haftpflicht der Mitglieder der Genossenschaft 
als Massstab für den Kredit der letzteren ist kein Novum, wie 
man nach den obigen Ausführungen annehmen möchte und nicht 
erst von der preussischen Oentralgenossenschaftskasse eingeführt, 
beruht doch das Wesen der Kreditgenossenschaften überhaupt 
auf der Organisation der persönlichen Haftpflicht. Darin lag ja 
gerade das Verdienst SCHULZE-DELITZCH’s, eine Rechtsform ge- 
funden zu haben, in der persönliche Tüchtigkeit der Mitglieder 
zum Kapital wird, in der Vermögen nicht blos das ist, was die 
Mitglieder haben und besitzen, sondern auch was sie leisten. 
Wenn aber die preussische Oentralgenossenschaftskasse ur- 
sprünglich wirklich die Absicht gehabt haben sollte, „sämmtlichen 
Genossenschaften und deren Mitgliedern“ einen Kredit in ent- 
sprechender Form, hinreichendem Umfange und bei billigem 
Zinsfusse zur Verfügung zu stellen, dann hat sich der Schöpfer 
der Anstalt eine unerfüllbare Aufgabe gestellt, dann hat er den
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.