Full text: Archiv für öffentliches Recht.Vierzehnter Band. (14)

— 418 — 
Der Bericht führt nur an, dass die ersteren im Laufe des Betriebs- 
jahres 74892 652,80 Mk. entnommen und 74 758 267,42 Mk. zu- 
rückgezahlt haben, während von den landschaftlichen (ritter- 
schaftlichen) Darlehenskassen 53 825 354,35 Mk. entnommen und 
59 436 525,37 Mk. zurückerstattet wurden. 
Aus diesen Ziffern ergibt sich die interessante Thatsache, 
dass der Bestand der Forderungen an Vereinigungen und Ver- 
bandskassen, trotzdem die Zahl der Verbindungen mit solchen 
Kassen im Laufe des Jahres von 34 auf 42 gestiegen ist, 
kaum eine Veränderung erfahren hat, die Forderungen sind um 
wenige 134385,38 Mk. gestiegen. Dagegen sind die Ausstände 
bei den ritterschaftlichen Darlehenskassen, wie die vorstehen- 
den Zahlen ergeben, in erheblichem Umfange zurückgegangen. 
Der Rückgang beträgt 5 611 711,02 Mk., wobei zu bemerken 
ist, dass die Anstalt mit neun solcher Darlehenskassen in Ver- 
bindung steht. 
Wir lassen einige Mittheilungen iiber den Lombardverkehr 
der Anstalt folgen. Zu Anfang des Berichtsjahres betrugen die 
Ausleihungen auf Lombardkonto 8256 433 Mk., sie haben sich 
bis zum Schluss des Jahres auf 1291 795,10 Mk. ermässigt. Es 
sind im Laufe des Jahres ausgeliehen 36 770 203,10 Mk. und zu- 
rückgezahlt 43 734841 Mk. An diesem Umsatze sind die Ver- 
bandskassen eingetragener Genossenschaften im weitaus stärksten 
Masse betheiligt, denn diese entnahmen 26271523 Mk. und 
erstatteten zurück 28699 355 Mk. 
Ganz entgegengesetzt hat sich der Wechselverkehr gestaltet, 
der ungefähr den aus dem Lombardgeschäft zurückgeflossenen 
Betrag in sich aufgenommen hat; es hängt dies damit zusammen, 
dass die preussische Oentralgenossenschaftskasse bestrebt ist, die 
Verbandskassen auf diesen für die Anstalt nützlicheren Geschäfts- 
zweig überzuleiten. Wie die hierüber mitgetheilten Ziffern er- 
geben, hatte die Anstalt zu Anfang des Berichtsjahres einen 
Wechselbestand
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.