Full text: Archiv für öffentliches Recht.Fünfzehnter Band. (15)

— 400 °— 
mich für diese Behauptung“, erklärt er, „auf eine, wie ich glaube, 
ausreichende Erfahrung. Ich habe nahezu 1000 kontradiktorischen 
mündlichen Verhandlungen als Richter beigewohnt und in allen, 
in denen ich nicht als Referent auf Grund der mir vorher zugäng- 
lich gemachten Akten ausreichende Notizen besass, solche in der 
Sitzung für mich gemacht. Gleicherweise verfuhr der zweite Bei- 
sitzer der Civiilkammer. Dadurch wurden Zweifel über das Vor- 
getragene nahezu ausgeschlossen“. Demgegenüber erklärt Bäur'’”, 
er habe das nie gekonnt und sei doch auch kein ganz schlechter 
Richter gewesen. Er habe immer gefunden, dass man einer fort- 
fliessenden Rede gegenüber zwar einzelne Schlagworte, Zahlen 
notiren, nicht aber auch Aufzeichnungen machen könne, wie sie 
für die Anfertigung eines guten Thatbestandes, jedenfalls in einer 
nicht ganz einfachen Sache, nothwendig seien. 
Diese Aufzeichnung von Stichworten ist aber für das Ver- 
ständniss des Vorgetragenen fruchtbarer, als das stenographische 
Nachschreiben, welches leicht eine rein mechanische Thätigkeit 
wird, und bei dem die Ueberlegung dann zu kurz kommt. Wer 
mit Verständniss Stichworte niederschreibt, wird in der Regel 
aus der mündlichen Verhandlung einen ganz anderen Gewinn 
davontragen, als wer die ganzen Vorträge der Parteien wörtlich 
niedergeschrieben hat. Der Erstere lässt den Eindruck der münd- 
lichen Verhandlung unmittelbar auf sich wirken, während der 
Letztere dieses Eindrucks zum grössten Theil verlustig geht. 
(Gute Notizen lassen sich natürlich um so besser machen, je 
lebendiger die mündliche Verhandlung sich gestaltet und je mehr 
die Parteien Werth darauf legen, dem Gericht den ganzen Fall 
geradezu plastisch vorzuführen. Beschränkt sich der Vortrag der 
Parteien auf ein Ablesen der Schriftsätze, dann sind Notizen 
schon wegen der Schnelligkeit des Vortrages schwer zu machen, 
aber auch nicht nothwendig. Es genügt, Notizen zu machen, 
17 Jahrb. f. Dogmatik Bd. XXIV 8. 369.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.