Full text: Archiv für öffentliches Recht.Sechzehnter Band. (16)

— 619 — 
Georges Cauwös, L’extension des principes de la Convention de 
Gene&ve aux Guerres maritimes. Paris, L. Larose, 1899. 
J. Meyer, Geschichte der Genfer Konvention. Schriften der Vereine 
vom Rothen Kreuz. Herausgegeben von 6. Pannwitz. Heft 1. Berlin, 
H. Heymann’s Verlag, 1901. 
Cıuwks giebt eine der gründlicheren Vorarbeiten für einen solchen 
Programmpunkt der Haager Konferenz, der in der That, aller Voraussicht 
nach, zu praktischen Ergebnissen führen wird. Er zeigt dabei die lange 
Entwicklungslinie, die das Postulat durchlaufen musste, um zu einem Bestand- 
theil der internationalen Rechtsordnung zu werden. 
Dieselbe Aufgabe hat sich die kleine Studie des- Landgerichtsraths 
J. Meyer gestellt, die, für die weiten Kreise der Rothen-Kreuz-Vereine be- 
stimmt, den Gegenstand in populärer und klarer Darstellung behandelt. Da 
wir ausser der recht schwerfälligen Arbeit LuEner’s keine handliche Schrift 
über die Genfer Konvention besitzen, ist die flott ausgestattete kleine Publi- 
kation allerdings geeignet, das Interesse weiterer Kreise für die Sache zu 
wecken. Stoerk. 
Hector Petin, Les Etats-Unis et la Doctrine de Monroe. Paris, 
Rousseau, 1900. 
Nicht frei von Wiederholungen und kleinen Unrichtigkeiten zeigt uns 
das Buch unter angemessener Verwerthung der wichtigen Vorarbeiten, 
namentlich von MoorE, DESJARDINS, PAUL LEROY-BEAULIEU, BARcLAY, BUSTA- 
MANTE u. A., sowie des diplomatischen Aktenmaterials die bemerkenswerthen 
Schwankungen, die sich in der Staatspraxis der Vereinigten Staaten bemerkbar 
machen, soweit das im Titel verzeichnete Prinzip in Betracht kommt, das 
angeblich den festen Direktionspunkt für die auswärtige Politik der Frei- 
staaten abgeben sollte. Hector P£rın führt, wie mir scheinen will, mit guten 
Beweismitteln den Nachweis, dass das Prinzip mannigfach durchlöchert, 
heute nur noch einen dekorativen Bestandtheil des „Amerikanischen Völker- 
rechts“ bildet. Es bindet als Maxime das System der übrigen Staatengesell- 
schaft, es hat aber seine willensbindende Kraft für die Union selbst längst 
eingebüsst. Stoerk.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.