Full text: Archiv für öffentliches Recht.Siebzehnter Band. (17)

— 18 — 
ist allerdings bei dieser Bezugnahme fast versucht anzunehmen, 
als ob die Rechtsordnung (z. B. bei Aktiengesellschaften und 
Genossenschaften) nicht die Korporation als solche, sondern ihre 
Kasse, ihr Vermögen als das rechtsfähige Subjekt für das Ver- 
kehrsleben hinstellen wolle. Die Verbandskasse, auch wenn sie 
juristische Person ist, ist zugleich Objekt des Eigentumsrechtes 
des Verbandes. Dieses Eigentumsrecht ist solches gemäss der 
äusseren Rechtsordnung, diese anerkennt rechtsförmig die Zu- 
gehörigkeit der Kasse zum Verbande und schützt diese Zugehörig- 
keit. Dieses Eigentumsrecht kann von der äusseren Rechts- 
ordnung modifiziert sein, so dass die Korporation die Berech- 
tigung nicht hat, ohne weiteres über dieses Vermögen zu ver- 
fügen. 
VIll. Der Verkehr der Körperschaft als Rechtssubjekt kann 
sich auf dem vermögensrechtlichen oder öffentlichrechtlichen Ge- 
biete bewegen. Das Vermögensrecht bildet einen Teil der all- 
gemeinen Rechtsordnung; es ist dasjenige Rechtsgebiet, welches 
von Forderungen, Schuldverbindlichkeiten und den dinglichen 
Rechten, also von den rechtlichen Beziehungen der Subjekte 
zu den wirtschaftlichen Werten handelt. Da die einzelnen Mit- 
glieder der Körperschaft ebenfalls dem Vermögensrechte der all- 
gemeinen Rechtsordnung unterworfen sind, so können dieselben 
mit der Körperschaft selbst in vermögensrechtliche Beziehungen 
treten. 
Nicht jede Körperschaft kann und vermag auf dem Gebiete 
des öffentlichen Rechts aufzutreten, d. h. nicht jede Körperschaft 
ist vermögensrechtliches Subjekt (juristische Person) und öffent- 
lichrechtliches Subjekt. Ist die Körperschaft öffentlichrechtliches 
Subjekt, so kann sie öffentliche Verpflichtungen und Berechti- 
gungen haben. Die öffentlichrechtlichen Verpflichtungen dringen 
in die Korporation ein, werden zum inneren Körperschaftsrechte 
und verpflichten so die Organe im Innern; andererseits werden 
auch die öffentlichrechtlichen Berechtigungen der Körperschaft
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.