Full text: Archiv für öffentliches Recht.Siebzehnter Band. (17)

— 18 — 
hessischen Gesetzes gegen dessen hier in Frage stehende Be- 
stimmung Bedenken erhoben worden sind. 
Hinsichtlich des 8 8 G.-V.-G. aber ist folgendes zu bemerken. 
1. Es kann sich zunächst fragen: ob die in den be- 
treffenden Gesetzen von Baden und Hessen vorgesehene, unfrei- 
willige Versetzung ihrer rechtlichen Natur nach eine solche ist, 
dass sie überhaupt durch die Bestimmung des 8 8 G.-V.-G. be- 
rührt wird. Diese letztere reichsgesetzliche Bestimmung bezieht 
sich nämlich nur auf ein disciplinarisches Einschreiten gegen 
einen Richter, nicht dagegen auf die anderweitigen Vorschriften 
der Landesgesetze über unfreiwillige Versetzung oder Entlassung 
von Richtern aus ihrem Amte. Darüber ist kein Zweifel. LABAND 
sagt in dieser Beziehung?! bei Erörterung der Bedeutung und 
Tragweite der in & 8 G.-V.-G. getroffenen Bestimmungen: „End- 
lich ist hervorzuheben, dass die Tragweite des 8 8 nicht so weit 
reicht, als sein Wortlaut zu sagen scheint; er bezieht sich nur 
auf ein disciplinarisches Einschreiten und lässt die ander- 
weitigen Vorschriften über die unfreiwillige Versetzung oder Ent- 
lassung der Richter aus ihrem Amte unberührt; so namentlich 
die Anordnung, dass gewisse Verwandte oder Verschwägerte 
nicht Mitglieder desselben Gerichts sein können??, und dass also, 
wenn Mitglieder eines Gerichts sich verschwägern, eines von 
ihnen sein Amt niederlegen oder eine Versetzung sich gefallen 
lassen muss, sowie die Bestimmungen über die Emeritierung von 
Richtern bei Erreichung eines gewissen Lebensalters“ ?®. 
21 JJABAND 2.2. O. S. 449. 
22 Vgl. z. B. den auch von Lapaxv a.a. 0. in Anm. 2 citierten Art. 2 
des hess, Ges. vom 81. Mai 1879, die Rechtsverhältnisse der Richter betr. 
23 Derartige gesetzliche Bestimmungen bestehen z. B. für Elsass-Loth- 
ringen, woselbst alle Mitglieder der Landgerichte und des Oberlandes- 
gerichts, welche das 70. Lebensjahr vollendet haben, von Rechts wegen 
in den Ruhestand treten; Leonı, Staatsrecht von Elsass-Lothringen (in von 
Marquardsens Handbuch des öff. Rechts II. Bd. II. Halbbd.) 8. 253. Desgl. 
im Königreich Sachsen. Dort bestimmt das bereits erwähnte Gesetz vom
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.