Full text: Archiv für öffentliches Recht.Siebzehnter Band. (17)

— 431 — 
männischen und technischen Gehülfen arbeitenden Buchdruckerei- 
besitzer und dem Buchdrucker sprechen, welcher nur zwei Gehülfen 
beschäftigt, selbst aber in derselben Weise thätig ist wie diese? 
Welchen Nutzen, welche Vorteile können die Innungen 
von der Mitgliedschaft solcher Elemente erwarten, deren Ihnter- 
essen nach derselben Richtung gravitieren, wie die Interessen 
der Grossindustrie? Und heisst es nicht sowohl den geschicht- 
lichen Begriff des Handwerks als auch die Bedeutung dieses 
Begrifis nach allgemeinem Sprachgebrauche vollständig ausser 
acht lassen, wenn man solche Unternehmungen noch zu den 
handwerksmässig betriebenen rechnet? In noch stärkerem Masse 
als bei der Buchdruckerei tritt die Tendenz, den Unterschied 
zwischen Handwerksbetrieb und Industriebetrieb zu vermischen, 
in Ansehung des Konfektionsgewerbes zu Tage; der Schneider- 
meister, der nicht lediglich das von seinen Kunden gelieferte 
Tuch verarbeitet, sondern auch selbst den Stoff dafür liefert, 
ist ohne Zweifel Kaufmann, gleichwohl aber selbständiger Hand- 
werker und dieserhalb verpflichtet, der Innung beizutreten. Durch 
den Umstand, dass der Schneidermeister einen Laden hat, in 
welchem er die Bestellungen aufnimmt und Tuch zur Auswahl 
vorrätig hat, wird der Charakter seines Betriebs als eines 
handwerksmässigen noch nicht schlechthin modifiziert; es ist 
daher nicht zu bezweifeln, dass sowohl kleine Konfektionäre als 
auch kleine Massgeschäfte oder Damenkostümeateliers zu der 
Mitgliedschaft bei der Innung verpflichtet sind. Anderseits kann 
von dem handwerksmässigen Betrieb bei einem Geschäft nicht 
mehr die Rede sein, welches vierzig oder fünfzig Personen als 
Arbeiter beschäftigt, auf Vorrat arbeitet, und es ist hierbei 
vollkommen gleichgültig, ob diese Personen in den Betriebsräumen 
des Geschäftsinhabers selbstthätig sind oder ob sie in ihrer Be- 
hausung arbeiten. Der fabrikmässige Betrieb des Konfektions- 
geschäftes bleibt auch dann gewahrt, wenn in den Betriebsräumen 
nur einige Zuschneider thätig sind, während die Herstellung der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.