Full text: Archiv für öffentliches Recht.Siebzehnter Band. (17)

— 586 — 
vom 31. Dez. 1842 (G.-S. 1843 8.8), Gesetz über die Aufnahme 
neu anziehender Personen vom 31. Dez. 1842 (G.-S. 1843 8. 5), 
Verordnung wegen Beschränkung des Provokationsrechts bei Ge- 
meinheitsteilungen vom 28. Juli 1838 (G.-S. S. 429), Gesetz, 
betreffend das Mobiliar-Feuerversicherungswesen, vom 
8. Mai 1837 (G.-S. S. 102). 
Mag immerhin noch ausserdem ein oder das andere Gesetz 
mit den Ständen beraten sein, was mir entgangen sein könnte, 
so ist ganz gewiss feststehend, dass nur ein sehr kleiner Teil der 
Gesetze den Ständen vorgelegt wurde. 
Es verdient noch hervorgehoben zu werden, dass in Preussen 
Kirchengesetze den Ständen nicht vorgelegt wurden, so die 
Militär-Kirchenordnung vom 12. Febr. 1832 (G.-S. S. 69) und 
die Kirchenordnung für die evangelischen Gemeinden der Pro- 
vinz Westfalen und der Rheinprovinz vom 5. März 1835 (in 
v. Kamprz’ Annalen Bd XIX 8. 104). 
Mit Recht, fragt v. LAncizoLLE (S. 423), was berührt mehr 
die Personenrechte als z. B. der Kriegsdienst? Und doch sind 
selbst Gesetze, welche die Pflichten der Nichtmilitärs in Ansehung 
der Kriegsleistungen regeln, nicht den Ständen vorgelegt worden, 
so die Verordnung wegen der Verpflichtung der Militärvorspann- 
verpflichteten zur Gestellung von Reitpferden vom 10. Mai 1844 
G.-S. S. 147), Kabinettsordre wegen Deklaration des $ 3 des 
Regulatives vom 14. Mai 1816 über die Verpflichtung zur Vor- 
spannleistung vom 14. Juli 1831 (G.-S. 8. 170), Kabinetts- 
ordre, betreffend die allgemeine Wehrpflicht der Juden, vom 
31. Dez. 1845 (G.-8. 1846 8. 22). 
Wenn nun in dem mit dem Vereinigten Landtage verein- 
barten Grundlagegesetz vom 6. April 1848 bestimmt wird 
(8 16): „Den künftigen Vertretern soll jedenfalls die Zustimmung 
zu allen Gesetzen — zustehen“, so folgt daraus nicht mehr und 
nicht weniger, als dass in Zukunft auch zu solchen Gesetzen, 
welche nicht allgemeine sind oder keine unmittelbaren Ver-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.